
Franziska Lehr
Geboren und aufgewachsen in Stuttgart, seit 1993 wohnhaft im Kreis Böblingen und seit 2013 in Weil im Schönbuch, erkundet Franziska Lehr zu Fuß (mit Hund Elly) oder mit dem Rad die Gegend. Auch beruflich ist sie viel unterwegs und entdeckt so allerlei schöne Ecken.
Deine allererste (eigene) Reise - wohin ging sie und was sind deine Erinnerungen?
Mit dem Interrail-Ticket vier Wochen nach Skandinavien. Meine Erfahrungen damals waren, dass man ganz gut vier Wochen verreisen kann, ohne dass man morgens weiß, wo man übernachtet – man findet immer ein Plätzchen.
Wenn du unterwegs bist, dann mit wem und wie am liebsten (Freunde, Partner, Tier, Fahrrad, Zug, Motorrad, Rucksack, Schrankkoffer ...)?
Ich bin sehr gerne mit meiner Tochter unterwegs. Sie hat oft eine andere Sichtweise auf die Welt. Da lerne ich gerne was dazu.
Unterwegs sein gehört zu deinem Leben, weil ...?
… man viele nette Leute kennenlernt.
Ziemlich kontrolliert – die Arbeitersiedlung in Kuchen
Eine Schweizer Unternehmerfamilie gründete einst in Kuchen eine Baumwollspinnerei und veranlasste den Bau einer Arbeitersiedlung. Ordnung und Sauberkeit waren ziemlich wichtig. Beim Spaziergang über das denkmalgeschützte Gelände heute merkt man, dass der Bauherr noch etwas anderes im Sinn hatte.
mehr lesenBlühende Wiesen und Mühlen im Rottal – mit dem E-Bike durch den Welzheimer Wald
Wir hatten einen Tipp von einem Bekannten bekommen: Das Mosbachtal und das Rottal im Welzheimer Wald seien besonders schön. Bunt blühende Wiesen gäbe es dort und Mühlen. Die Strecke erkunden wir ab Schorndorf mit dem E-Bike.
mehr lesenBraugerste von der Schönbuchlichtung für die Schönbuch Braumanufaktur
Mit ihrem fruchtbaren Boden liefert die Schönbuchlichtung bis heute die Grundlage für landwirtschaftliche Produkte. Eines davon ist Braugerste. Und die dazu gehörige Brauerei ist nicht weit: Im Zentrum von Böblingen befindet sich die Schönbuch Braumanufaktur.
mehr lesenIndustriegeschichte und Naturspektakel auf dem oberen Filstalradweg
Eisenbahnen erschließen neue Möglichkeiten – das galt wohl auch für die ehemalige Tälesbahn im oberen Filstal zwischen Geislingen an der Steige und Wiesensteig. Heute verläuft auf der ehemaligen Schienentrasse ein wunderbar vielseitiger Radweg.
mehr lesenKühle Sommerluft im Schaichtal – eine Radtour durch den Schönbuch
Die Sonne scheint, das Wochenende steht vor der Tür – passend für eine Radtour durch den Schönbuch. Eine meiner bevorzugten Strecken für einen solchen Tag ist eine Fahrt durch das Schaichtal über Neuenhaus nach Waldenbuch, bevorzugt mit dem E-Bike.
mehr lesenMineralwasser für die Bürger im Brunnenhäusle in Bad Überkingen
Dass sich die Dame jeden Tag kostenfrei ihr Mineralwasser im Brunnenhaus in Bad Überkingen holen kann, ist wohl einem Eintrag aus dem Jahr 1900 geschuldet: »Die Gemeinde hat von jeher das Recht, zu jeder Zeit Trinkwasser unentgeltlich aus der Mineralquelle zu holen …«
mehr lesenDinkeldunst im Café Mühlwerk in Wiesensteig
Die alte Mühle in Wiesensteig im Filstal beherbergt das Café Mühlwerk. Als wir eintreten, empfangen uns Regale voller regionaler Produkte: Mehl und Öle aus Mühlen rund um die Schwäbische Alb. Darunter auch mein begehrter Dinkeldunst.
mehr lesenDer Knopf, der mein Leben veränderte – E-Bike Selbstausleihe Holzgerlingen
Ein Ausflug in den Naturpark Schönbuch ist eine gute Gelegenheit, die neue Verleihstation für E-Bikes in Holzgerlingen auszuprobieren. Das einfachste auf der Welt haben wir dabei übersehen: den Startknopf.
mehr lesen