
Linda Holfeld
Linda Holfeld lebt und schreibt in Berlin. Früher eher für Zeitungen und Zeitschriften, heute hat sie sich auf Blogs und Filme spezialisiert, Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Tourismus. Zusammen mit ihrer Familie ist sie gern auf Reisen, am liebsten in der Natur.
Du bist von Berlin aus regelmäßig im Land Brandenburg unterwegs, was zieht dich als Städterin auf das platte Land?
Die Luft, die Weite, die Seen, die Wälder und vor allem der Wind, der die Wolken über den Himmel treibt. Ich möchte raus in die Natur, um Kraft zu tanken und wieder zu mir zu finden.
Das Wochenende steht bevor und die willst mit Kind und Kegel ins grüne Umland fahren – wo zieht es dich besonders hin?
Wir fahren eigentlich meistens gen Norden. Aus ganz einfachen Gründen, das ist für uns der kürzeste Weg raus aus der Stadt. Wir fahren ebenso gern einfach los an einen See oder in den Wald oder aber wir planen einen Ausflug auf den Reiterhof, in den Wildtierpark oder zum Kanufahren.
Gibt es ein Erlebnis, eine besondere Begegnung im Land Brandenburg, das/die dir besonders im Gedächtnis geblieben ist?
Ich habe besonders durch meine Arbeit schon wirklich sehr viele zwischenmenschliche Begegnungen mit vielen Einwohnern Brandenburgs gehabt, mit den gebürtigen Brandenburger Urgesteinen, mit den Zugezogenen aus aller Welt, mit denen auf der Durchreise und mit den Rückkehrern. Immer waren es unterschiedliche Gespräche und Begegnungen, mal sehr nett, mal distanziert, für mich eigentlich immer interessant. Jede dieser Begegnungen hat mir etwas für meinen Lebensweg mitgegeben.
Welcher Ort in Brandenburg steht noch unerfüllt auf deinem Wunschzettel?
Einen Wunschzettel habe ich nicht, vielmehr das Gefühl trotz all der Ausflüge und Reisen, die ich im Land Brandenburg bisher unternommen habe, nicht genug gesehen zu haben, Orte ausgelassen zu haben, das ganze Landstriche für mich bisher unentdeckt geblieben sind. So reise ich einfach weiter, wann immer es die Zeit erlaubt und so ein bisschen ganz versteckt in meinem Hinterkopf, steht doch ein Ort auf meinem Wunschzettel. Der Ort, der Hof, das Haus, an dem ich angekommen bin, einmal bleiben möchte, später vielleicht.
Auf einer Bank in Eisenhüttenstadt
In Eisenhüttenstadt kann man auf Exkursion in eine »sozialistische Planstadt« gehen und das historische Experiment selbst bewerten. Wie das Urteil ausfällt hängt wahrscheinlich auch mit der eigenen Biografie zusammen.
mehr lesenMein großer Fang in Brieskow-Finkenheerd
Direkt an der Schlaubemündung an der Oder in Brieskow-Finkenheerd befindet sich der Fischereibetrieb von Fischer Schneider, einem Brandenburger Urgestein und Oderfischer. In seinem Fischgasthaus kommt der Fang direkt auf den Teller.
mehr lesenStromauf, stromab – mit dem Kanu durch das Untere Odertal
In Mescherin kann man allein oder als geführte Tour Kanutouren im Nationalpark Unteres Odertal unternehmen. Auf dem Wasser gibt es wunderschöne Blicke auf die Auenlandschaft mit ihren vielen kleinen Flussarmen.
mehr lesenMoorFutures: Regional kompensieren und den eigenen Klimaschutz vor Ort erleben
ScottyScout Tipp: Seit einiger Zeit kompensieren wir als Familie unsere verursachten CO2 Emissionen mit dem MoorFutures Projekt »Rehwiese«, einem Angebot der Flächenagentur Brandenburg GmbH. Jetzt haben wir uns das Renaturierungsgebiet im Landkreis Oberhavel einmal selbst angesehen.
mehr lesenGibt es einen Grund zum Bleiben in Groß Neuendorf ?
In Groß Neuendorf an der Oder steht ein alter Verladeturm und alte Bahnwaggons. Im Turmcafé ist es bei Regen besonders schön, findet die Autorin.
mehr lesenPer Kanu und Fahrrad durch das Ruppiner Seenland
Nur ein rotes Boot über dem Tor mitten im Zentrum von Alt Ruppin verrät uns, dass wir hier richtig sind, am Startpunkt unserer Paddeltour im Ruppiner Seenland. Wir staunen nicht schlecht, als sich hinter der städtischen Fassade eine grüne Oase öffnet.
mehr lesenTheater unter freiem Himmel in Netzeband
Der Gutspark am Fuße der Temnitzkirche in Netzeband ist an diesem Abend gut besucht. Wie jedes Jahr eröffnet auch heute Abend das schon legendäre Stück »Unter dem Milchwald« den Theatersommer Netzeband.
mehr lesenEin Sommermärchentag mit den Alpakas
Die Alpakas grasen auf ihren Weiden und die ländliche Ruhe wird nur von dem fröhlichen Kreischen unserer Kinder unterbrochen, die in dem großen Garten und auf den Wiesen unterwegs sind und kleine Reste der weichen Alpakawolle sammeln.
mehr lesenIn Wustrau auf den Spuren preußischer Geschichte
Das Dorf Wustrau, an der Südspitze des Ruppiner Sees, hat eine besondere Atmosphäre, ich habe es gleich bei meinem ersten Besuch bemerkt. Im Constance-Haus treffe ich Ingelore Radke, die in diesen wunderschönen Räumlichkeiten ihr Café Constance betreibt.
mehr lesenAb ins Blaue – mit dem Dampfer von Neuruppin zur Boltenmühle
Wir stehen an Deck eines Schiffes der Fahrgastschifffahrt Neuruppin. Unser Ziel: Die Boltenmühle. In Alt Ruppin sind wir an Bord gegangen und sitzen ganz vorne auf dem Oberdeck, der Wind weht uns um die Nase.
mehr lesenTortenschlacht und mehr im Gutshaus Friedenfelde
Mitten im uckermärkischen Nirgendwo in Friedenfelde entdecken wir eines dieser typischen Herrenhäuser. Unsaniert, ohne weiße Glanzfassade aber dennoch in alter Pracht, einladend und freundlich.
mehr lesenWildkräutersalat unter dem grünen Baum
Ein Landgasthof in der Uckermark soll es sein, direkt auf dem Dorfplatz und davor der große grüne Baum, dem der Gasthof seinen Namen verdankt.
mehr lesenFamilienabenteuer nach alter Flößertradition in Lychen
Lautloses dahingleiten über kristallklares Wasser. Das kleine Lychen ist von gleich sieben Seen umgeben. Einst schickte man hier das Holz für die Großstadt Berlin Havel-abwärts auf die Reise. Die heutigen Flöße sind etwas komfortabler und perfekt für ganz besondere Entdeckungstouren mit der ganzen Familie.
mehr lesenDas Märchen vom sturen Esel — Eselwandern in der Uckermark
Sie heißen Emma und Sophie, haben flauschige braune Ohren, eine weiche Schnauze und ihr Anblick löst einen wahren Begeisterungssturm bei meiner Tochter aus. Wir haben eine Eselwanderung gebucht. Zusammen mit Freunden machen wir eine Tagestour durch die Uckermark.
mehr lesen