
ScottyScout Redaktion
Unsere ScottyScout Redaktion ist eigentlich immer unterwegs. Es wird geradelt, gewandert, gepaddelt und in den Weiten des Web gesurft. Mit offenen Augen, die Kamera im Gepäck und den Vierbeinern an unserer Seite, entdecken wir für euch neue Orte, erkunden Wege abseits der ausgetretenen Pfade und sprechen mit interessanten Menschen vor und hinter den Kulissen.
Dialog statt Gewalt – der Dresdner Hauptbahnhof 1989
Frank Richter vermittelte am 8. Oktober zwischen Demonstranten und Polizisten am Dresdner Hauptbahnhof als er mit den Polizeikräften das Gespräch suchte. Auslöser der Demonstrationen waren die Züge mit Flüchtlingen aus der Prager Botschaft auf dem Weg in den Westen die auf dem Weg nach Bayern auch durch Dresden fuhren.
mehr lesenDer Wende auf der Spur – Dresdner Revolutionsweg 1989
Der Dresdner Revolutionsweg 1989 soll einmal 17 Orte in der Stadt verbinden, an denen in der Wendezeit wichtige Ereignisse stattfanden. Seit 2012 arbeitet Prof. Wolff-U. Weder an der Gestaltung der Erinnerungstafeln. Abgeschlossen ist das städtische Projekt immer noch nicht. Eine Bestandsaufnahme im Sommer 2016.
mehr lesenBrückenfehde um Verkehrsentlastung und (Welt)Naturschutz
Um die Waldschlößchenbrücke über die Elbe streiten Naturschützer, Anwohner, Bürgerbewegungen und Stadtplaner seit Jahren. Mit einem Bürgerentscheid wurde der Bau durchgesetzt und Dresden verlor seinen UNESCO Weltkulturerbetitel. Ein Dresdner Journalist weiß mehr über den Diskurs und die Folgen des Brückenbaus.
mehr lesen»Die traditionelle sächsische Küche ist eigentlich eine europäische Küche«
Im Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Josef Matzerath (TU Dresden) erfährst du mehr über die Dresdner Ernährungsgeschichte. Um die kulinarische Tradition der Stadt aufzuzeigen, hat er zusammen mit verschiedenen Köchen eine Rezeptsammlung aus der sächsischen Hofküche rekonstruiert.
mehr lesen»Wir bürsten Militärgeschichte sozusagen gegen den Strich«
Interview mit Linda von Keyserlingk – Kuratorin im Militärhistorischen Museum (MHM) in Dresden – über den Fokus und die Konzeption der Ausstellungen und die Rolle der Bundeswehr im Museumsbetrieb.
mehr lesenKräutervielfalt auf dem Trümmerberg im Heller
Interview mit Tom Zschaage, passionierter Phytotherapeut (Kräuterheilkundler) über Plätze in Dresden und wo man in der Stadt Kräuter finden kann. Zusammen mit Tom kann man auch auf »Kräuterwanderung« gehen.
mehr lesen