
Flora & Fauna
Hier schreiben unsere Scouts über alles, was in der Stadt so wächst, blüht, krabbelt und fliegt – und wo du es finden kannst. Seewasser flutet durch Tagebausrestlöcher im Leipziger Seenland, im Wildpark, der tief in die Stadt hineinragt, fließt die Pleiße in die Weiße Elster und im Wald triffst du auf Wölfe aus Stein. Die Natur ist allgegenwärtig in der Stadt, oft aber auch transformiert, wie zum Beispiel auf dem Fockeberg.
Die Scouts entdecken für dich stille Stadtoasen wir den Lene-Voigt Park und den Johannisfriedhof. Sie erkunden das grüne Leipzig mit dem Kanu vom Wasser aus und klettern mit dem Amphibienfahrzeug vom Uferschlamm auf die Böschung und spüren längst versunkene Dörfer auf. Und natürlich darf eine Radtour auf der »Neuen Linie« Richtung Seenland nicht fehlen.
Karte wird geladen - bitte warten...
Ein Spaziergang im Muldental – von der Schiffsmühle Höfgen bis Kloster Nimbschen
Im ehemaligen Zisterzienserinnenklosters St. Marienthron zu Nimbschen lebte einst Katharina von Bora bevor sie 1523 mit zwölf Gefährtinnen floh und sich Martin Luther anschloss. Die Klosterruine liegt unweit der Mulde südlich von Grimma und ist von der Stadt auch mit dem Schiff erreichbar.
mehr lesenRomantische Spaziergänge für Liebespaare im Palmengarten
Zwischen Elsterbecken und Lützner Straße liegt der Palmengarten am Elsterwehr, ein ursprünglich viel größeres Parkareal mit Radwegen und einem Teich, über den eine verträumte Brücke führt.
mehr lesenIm Wildpark sagen sich Elch, Luchs und Waldkauz gute Nacht
Der Auwald ist Leipzigs grüne Lunge. An dessen südlichem Ende steht ein feines Refugium für Hirsch, Lux & Co. – und Tiere schauende Flaneure. Der Wildpark im Connewitzer Holz beherbergt auf rund 46 Hektar 250 Tiere aus 25 Tierarten.
mehr lesenEin Gartendinner bei Annalinde
Ein Sommerabend im August. In einer Gartenecke steht eine offene Küche, in der vier Köche eifrig zugange sind. Viele Gäste mögen sich hier zum ersten Mal sehen und doch ist alles so unbefangen: Hier im Grünen zu sitzen, um gemeinsam zu essen. Beim Gartendinner von Annalinde.
mehr lesenLeipzig zu Wasser
Die für den Autor schönste Art, diese wunderbare Stadt zu erleben, bietet sich vom Wasser aus. Je nach physischer Verfassung und persönlicher Vorliebe kann man dies per Kanu, Paddel- oder Ruderboot tun, die man sich zentrumsnah am Bootsverleih ausleihen kann.
mehr lesenVom Freizeit-Versprechen am Cospudener See
Schon wenn ich mit dem Fahrrad durch den Auwald zum Cospudener See fahre, durchströmt mich ein Glücksgefühl. Dann nämlich, wenn sich der Holzrumpf des Segelbootes durch das Wasser des Sees schneidet, sich leichte Wellen am Heck kräuseln.
mehr lesenDas Rosental zu Füßen
Beim Spaziergang durch das Rosental lohnt es sich vor allem, einen Stopp am Aussichtshügel einzuplanen. Auf dem Hügel aus 60.000 Pferdefuhrwerken Hausmüll entstand 1896 ein erster Aussichtturm, die heutige Stahlkonstruktion wurde 1975 gebaut.
mehr lesenJohannisfriedhof – ein Ort der Ruhe mitten in der Stadt
Es ist ein verwunschener Ort: Versteckt hinter hohen Mauern, gleich hinter der vielbefahrenen Prager Straße, liegt der Alte Johannisfriedhof. Seine ursprüngliche Bestimmung hat er längst abgegeben – er wird als museale Parkanlage genutzt.
mehr lesen»Unsere liebe Lene« – vom Menschsein im Lene-Voigt Park
Hier lassen sich vergangene Stadtstrukturen erahnen: Zwischen alten Fabrikruinen, Gründerzeithäusern und Brachflächen erstreckt sich der Lene-Voigt Park wie ein langer Schlauch durch den Leipziger Osten.
mehr lesenBerg im tiefen Tal – der Fockeberg
Eigentlich ist Leipzig blöd gelegen: Das Meer ist weit, die Berge auch. Dennoch hat es die Stadt immerhin zu Hügeln gebracht. Sie sind nicht gerade Skiparadiese, aber beliebte Pilgerstätten. Einer dieser Berge von 40 Metern (153 über NN) steht da, als hätte er schon die frühzeitlichen Besiedlungen gesehen und heißt im Volksmund Fockeberg.
mehr lesenDer Wolf lebt im Wolfswinkel
Die Attraktionen des Leipziger Auwalds verbergen sich am Wegesrand. Gut also, wenn jemand einen Farbeimer in die Hand nimmt, um sie vom Grün abzuheben. Kurz vor dem Waldesrand fällt ein Denkmal auf: Ein steinerner Wolf steht auf einem ebensolchen Sockel.
mehr lesenLKW und Fahrgastschiff – Amphibienfahrzeug am Störmthaler See
Wir sind zwölf Passagiere in leuchtenden Schwimmwesten, die auf dem Störmthaler See samt »Krysta« Kurs auf das von Badenden bevölkerte Ufer nehmen. Je näher das Schiff kommt, umso mehr Unruhe macht sich dort breit.
mehr lesen