Karte wird geladen - bitte warten...
Innenstadt
vom Leipziger Markt bis zum Innenstadtring
Passagen, Durchlässe, Höfe prägen den Charakter der Stadtmitte. Zwischen den Glasfassaden moderner Ketten zeichnen sich als Perlen historische und kulturelle Stätten ab. Aber auch stille Orte sind hier zu finden und dazwischen die Stätten des Studentenlebens.
Osten
Neustadt-Neuschönefeld, Reudnitz
Der Osten kommt! Die innenstadtnäheren Viertel sind in freudiger Bewegung und gelten als multikulturelle Landschaft der Stadt. Zwischen den Stadtteilen findest du große Parks als grünen Lungen der Stadt, die sich ebenso für einen Spaziergang durchs Quartier empfehlen.
Norden
Waldstraßenviertel, Rosental, Gohlis
Die Verschiedengestaltigkeit der Stadtstruktur zeichnet sich im Norden besonders deutlich ab. Unterschiedliche Bebauung zieht sich über den Eutrizscher Markt bis hin zum Glaspalast der Leipziger Messe. Dazwischen erstreckt sich das grüne Rosental mit Park und Zoo.
Westen
Lindenau, Plagwitz, Schleußig, Grünau
Die Industriestadt ist passé, hier stehen ihre Zeugen. Alte Fabrikgebäude sind sie zu Kultur- und Gastroräumen umfunktioniert. Der Westen feiert das mediale Lob, hippster Ort Ostdeutschlands zu sein: Hypezig! Dahinter und stadtauswärts erstreckt sich die DDR-Trabantenstadt Grünau.
Süden
Musikerviertel, Südvorstadt, Connewitz
Karl-Liebknecht-Straße heißt die Lebensader der Szenekieze im Süden. Subkulturelle Lebenskultur trifft auf das Wasser von Elster und Pleiße inmitten von Wald sowie auf zwei Leipziger Institutionen mit Aussicht: Das Völkerschlachtdenkmal und den Fockeberg.
Umgebung
besondere Orte rund um Leipzig
Lange Zeit kam die Natur nicht zu Freuden, erholte sich erst mit der Deindustrialisierung. Die Wasserstraßen der Stadt führen hin zum Seenland im Süden. Einst wurde hier Braunkohle abgebaut jetzt ist es das Freizeit- und Badeziel der Leipziger mit vielfältiger Flora und Fauna.