
Vom östlichen Stettiner Haff zur Insel Usedom
Auf diesem Abschnitt über die polnische Seite des Haffs, der offiziell nicht zum Oder-Neiße-Radweg gehört, fährst du durch große Feld- und Waldgebiete, die so ganz anders sind, als auf der deutschen Seite. Du lernst einen Teil von Polen kennen, die Menschen, die Sprache. Die Insel Wollin, sozusagen das Gegenstück zur Insel Usedom auf der polnischen Seite, ist auch in Polen ein beliebtes Urlaubsziel. Trotzdem hat hier der Tourismus noch nicht so tiefe Spuren hinterlassen. Mit »quietschbunten« Souvenirständen im Ostseestädtchen Międzyzdroje (Misdroy) muss man allerdings ebenso rechnen wie mit Sprachbarrieren bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten. Auf dem letzten Stück nach Świnoujście (Swinemünde) fährt man fast durchweg durch unberührte Wälder. Allerdings kann der Weg anstrengend sein, es gibt auf diesem letzten Streckenabschnitt keine geteerten Wege.
Alternativroute Penkun » Szczecin (Stettin) » Wolin (Wollin) » Świnoujście (Swinemünde) » Heringsdorf
Hinweis: Tipps deiner Scouts für Penkun, dem Ausgangsort dieses Streckenabschnitts, findest du im Abschnitt vorher – dessen Endpunkt.
Karte wird geladen - bitte warten...
Polen erleben – östlich um das Stettiner Haff
Das Stettiner Haff liegt wie ein Keil in der Grenzregion zwischen Deutschland und Polen. Zwei Radwege führen an die Ostsee, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die 160 Kilometer lange östliche Route durch Polen führt durch die pulsierende Hafenstadt Szczecin (Stettin) über die geschichtsträchtige Insel Wollin (Wolin). Eine abwechslungsreiche Landerkundung mit interkulturellen Überraschungen.
mehr lesenWikingerstadt Wolin (Wollin)
Gegründet im 8. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt Wolin (Wollin) von einem unbedeutendem slawischen Fischerdorf zu einer mächtigen Handelsmetropole. Dann kamen die Wikinger und die Stadt an der Odermündung verlor ihren Status. Relikte dieser Zeit finden sich überall im Stadtbild, unter anderem auch der Nachbau eines Wikingerdorfes.
mehr lesenAppartements unter den Nussbäumen in Wolin (Wollin)
In Wolin (Wollin) gibt es neben einem Campingplatz auch eine private Pension mitten im Ort, die »Appartments unter den Nussbäumen«. Die Besitzerin spricht zwar kaum deutsch oder englisch ist aber sehr freundlich und hilfsbereit.
mehr lesenDie Odermündung – von Szczecin (Stettin) nach Stepnica (Stepenitz)
Auch wenn der Weg raus aus der Stadt Szczecin nicht die Schönheit in Person ist – er hat eine ganz eigene Ästhetik mit alten Hafengebäuden, Graffiti und Ausfallstraßen. Den Großteil des 60 Kilometer langen Abschnitts fährt man jedoch durch eine weite Landschaft mit kleinen Dörfern auf ruhigen Landstraßen.
mehr lesenPolen im Urlaub – von Wolin (Wollin) nach Świnoujście (Swinemünde)
Diese 45 Kilometer lange Etappe hat es in sich. Die Strecke von Wolin (Wollin) über Świnoujście (Swinemünde) nach Ahlbeck verläuft zum großen Teil auf unbefestigten Sand- und Waldwegen. Diese führen durch ein sehr schönes, abwechslungsreiches und geschichtlich interessantes Gebiet Nordpolens sowie durch »den« Urlaubsort an der polnischen Ostsee: Międzyzdroje (Misdroy).
mehr lesen