
Übernachtung
Hier findest du Tipps und Hinweise zu besonderen Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke. Wir verzichten auf lange Listen von Pensionen, Hotels und Zeltplätzen. Die findest du auf den Seiten der lokalen Tourismusbüros. Unsere Scouts haben als Einheimische einen Blick für kuriose und aus der Masse herausstechende Schlafstätten, die sie in dieser Rubrik mit dir teilen.
Karte wird geladen - bitte warten...
Ein »Ghost« in der Obermühle Görlitz
Direkt am Oder-Neiße-Radweg in dem engen Tal der Neiße – dort wo das imposante Viadukt das Tal bei Görlitz überspannt, befindet sich ein historischer Gebäudekomplex mitten auf dem Wasser – die Obermühle. Die Gaststätte mit Hotelbetrieb bietet eine willkommene kulinarische Abwechslung entlang der Radstrecke.
mehr lesenEine Nacht im Burgfried Löcknitz
In Löcknitz gibt es Gästezimmer im Burgfried aus dem 13. Jahrhundert und durch die Nähe zu Szczecin (Stettin) die ersten Anzeichen einer »normalen« polnisch-deutschen Nachbarschaft. Und das wahrscheinlich einzige bulgarische Restaurant der Region.
mehr lesenKłopot, das Storchendorf
Zwischen Mai und Mitte August ist die beste Zeit, um Kłopot und seine Störche zu besuchen. Auf nahezu jedem zweiten Dach im Dorf befindet sich ein Storchennest, die Hälfte davon ist bewohnt, außerdem gibt es ein Storchenmuseum, eine Jugendherberge und einen kleinen Laden.
mehr lesenNatur satt im Nationalpark Unteres Odertal
Je weiter nördlich man entlang der Oder fährt, desto langweiliger wird die Landschaft — könnte man denken. Ist aber nicht so. Hinter dem Oderbruch wartet schon gleich der nächste Szenenwechsel: Der Nationalpark Unteres Odertal.
mehr lesenLavendelduft in der Nase – eine Nacht im Klosterhotel Neuzelle
ScottyScout Tipp: Ein besonderer Übernachtungstipp ist das Klosterhotel Neuzelle. Mit viel Liebe zum Detail wurde eine alte Villa direkt am Kloster saniert und ist bestens ausgerüstet für die Beherbergung von Radfahrern.
mehr lesenÜbernachten in der Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal
Ein idealer Ort, um ein paar besinnliche Stunden zu verbringen und einen tieferen Einblick in das Klosterleben zu bekommen ist das Kloster St. Marienthal in Ostritz, dass seit 1235 bis heute ununterbrochen besteht. Das barocke Gebäudeensemble liegt am Ende eines eng geschnittenen Abschnitts des Neißetals hinter Zittau.
mehr lesenÜbernachtung im Baumhaus – Kulturinsel Einsiedel
»Große verrückte Sachen aus Holz« — diese Beschreibung trifft die Kulturinsel Einsiedel ganz gut. Dazu noch eine ordentliche Portion Farbe und fertig ist ein Reich der Fantasie (nicht nur für Kinder) direkt an der Neiße. Ein besonderer Ort zum Übernachten, Essen und zum Spielen.
mehr lesenAlternativroute zwischen Mescherin und Tantow durch das Salveytal
Ein malerisches Tal, ein Fluss prägt die Landschaft und mitten drin steht die 3. Salvey-Mühle. In dem lebendigen Technikdenkmal im Salveytal gibt es ein kleines Museum und Übernachtungsmöglichkeiten. Dafür lohnen sich die 8 Kilometer Umweg.
mehr lesenÜbernachten im Heuhotel in Bad Freienwalde
Im »Haus der Naturpflege« in Bad Freienwalde kannst man sowohl in Gästezimmern als auch günstiger im Heu übernachten. Ab 10 Euro pro Nacht bekommt auf einem »Ballen« ein warmes Plätzchen mit Dusche.
mehr lesenAppartements unter den Nussbäumen in Wolin (Wollin)
In Wolin (Wollin) gibt es neben einem Campingplatz auch eine private Pension mitten im Ort, die »Appartments unter den Nussbäumen«. Die Besitzerin spricht zwar kaum deutsch oder englisch ist aber sehr freundlich und hilfsbereit.
mehr lesenÜbernachtung im historischen Zirkuswagen im Oderbruch
Kienitz im Oderbruch. Und plötzlich stehen da ein paar schöne alte Zirkuswagen. Halbrunde Fenster, dunkles Holz mit ein paar farbigen Akzenten. Willkommen im »Uferloos«, einer außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeit für Reise.
mehr lesenÜbernachten rund um Ueckermünde
Kaum erreicht man das Wasser, sei es nun die Ostsee, oder das ausladende Stettiner Haff, mehren sich die Übernachtungsmöglichkeiten. Zum ersten Mal seit Langem hat man wieder die »Qual der Wahl«.
mehr lesenAlte Flachsspinnerei – Übernachten in altem Industrieambiente
In Rosenthal, einem Ortsteil von Hirschfelde, zwischen Zittau und dem Kloster St. Marienthal, finden sich eine Vielzahl von alten Industriebauten. Man merkt gleich bei der Einfahrt in den Ort, dass hier einmal eine andere Geschichte geschrieben wurde. Eine davon ist die der Alten Flachsspinnerei. In dem alten Industriebau kann man übernachten.
mehr lesenStromauf, stromab – mit dem Kanu durch das Untere Odertal
In Mescherin kann man allein oder als geführte Tour Kanutouren im Nationalpark Unteres Odertal unternehmen. Auf dem Wasser gibt es wunderschöne Blicke auf die Auenlandschaft mit ihren vielen kleinen Flussarmen.
mehr lesenGibt es einen Grund zum Bleiben in Groß Neuendorf ?
In Groß Neuendorf an der Oder steht ein alter Verladeturm und alte Bahnwaggons. Im Turmcafé ist es bei Regen besonders schön, findet die Autorin.
mehr lesen