
Von Ueckermünde zur Insel Usedom
Hier in Ueckermünde hast du spätestens bei der Fahrt durch den kleinen Hafen das Gefühl, am Meer angekommen zu sein. Du kannst den letzten Abschnitt des Oder-Neiße-Radwegs auf der Insel Usedom genießen. Zuvor wartet die Natur aber noch mit einem bizarren Schauspiel auf, dem Anklamer Stadtbruch. Es ist Deutschlands größter Moorwald, und wären da nicht die schnatternden Gänse und andere Vogelarten, wäre er fast unheimlich. Das Mündungstal der Peene, das sich bis Anklam erstreckt, vermittelt das Gefühl, sich in einem endlosen Grasdschungel zu befinden. Den Weg über Anklam kannst du auch abkürzen und in Kamp mit der Fähre direkt auf die Insel Usedom übersetzen. Dort angekommen, stellt sich an den Kaiserbädern mit ihrer bürgerlichen Architektur und mit den weiten Stränden endgültig ein Inselgefühl ein.
Streckenabschnitt Ueckermünde » Anklam » Stolpe » Heringsdorf
Hinweis: Tipps deiner Scouts für Ueckermünde, dem Ausgangsort dieses Streckenabschnitts, findest du im Abschnitt vorher – dessen Endpunkt.
Karte wird geladen - bitte warten...
Zu Besuch beim Europäischen Wildrind – dem Wisent
Ein Riesenvieh direkt vor mir im Staub, wie ein Bison aus dem letzten Indianerfilm. Massiger Kopf, ebenso massige Schultern, kleine gebogene Hörner und ziemlich langes Fell. Zum Glück ist ein stabiler Zaun zwischen mir und dem Wisent.
mehr lesenStolpe – ein Schloss mit widersprüchlichen Linien
Was macht das Schloss so unnatürlich? Die ungleichen Türme, die Fensteröffnungen? Ein genauer Blick auf die Geschichte von Schloss Stolpe mitten im Hinterland der Insel Usedom.
mehr lesenDie Eisenbahnhubbrücke in Karnin – Traum von Mobilität
Einst eine technische Meisterleistung, wirkt das Stahlskelett der einstigen Eisenbahnhubbrücke über die Oder heute eher trennend statt verbindend. Statt der Bahn muss seit 1945 bis heute wieder die Fähre zur Überfahrt genutzt werden.
mehr lesenOder-Neiße-Radweg: Anreise und Abreise
Hinweise zur Anreise oder Abreise mit der Bahn zum Start- und Endpunkt des Oder-Neiße-Radwegs in Mecklenburg-Vorpommern (Usedom) und Sachsen bzw. Tschechien (Zittau, Liberec) sowie möglichen Einstiegspunkten im Streckenverlauf.
mehr lesenDie Promenade der Kaiserbäder
Mit dem Fahrrad unterwegs auf der Strandpromenade der Kaiserbäder: Von Ahlbeck über Heringsdorf nach Bansin fährst du vorbei an den schönen Bädervillen, die sich hier auf fast acht Kilometer aneinander reihen. Eine schöner als die andere und alle strecken sie ihr stolzes Antlitz Richtung Meer.
mehr lesenMorgens auf der Seebrücke Ahlbeck
Die Seebrücke Ahlbeck ist die bekannteste und älteste an der deutschen Ostseeküste und für die Autorin ein besonderer Ort – besonders am frühen Morgen.
mehr lesenZuhause im Kaiserbad – ein Mittsommermorgen in Ahlbeck
Frühmorgens an der Ahlbecker Seebrücke: Millimeter für Millimeter steigt die Sonne über den Horizont. Das Wasser glänzt in tausend Spiegeln und die Sonne schickt ihr Leuchten wie einen Weg über die Ostsee. Mit purem Gold entreißt sie der Welt das nächtliche Grau.
mehr lesenSonne und Schnee im Weinladen Ahlbeck
Süßes und Herzhaftes: Direkt am Meer ist man umgeben von Weinen aus aller Welt, die in Kombination mit Käse-, Salami- und Schinkenspezialitäten ihre genüssliche Vollendung finden. Außerdem gibt es im Weinladen Ahlbeck Schokoladen und Pralinen aus erstklassigen Manufakturen und Patisserien und ebenso feine Torten.
mehr lesenÜber kurz oder lang – auf zur Insel Usedom
Auf halber Strecke zwischen Ueckermünde und Usedom gibt es die Möglichkeit, mit der Fähre den direkten Weg zur Insel zu nehmen und sich die 35 Kilometer durch das Tal der Peenemündung über Anklam zu sparen.
mehr lesenDas Anklamer Stadtbruch – Deutschlands größter Moorwald
Der Radweg führt zwischen Ueckermünde und Anklam durch eine gespenstische Landschaft. Das Anklamer Stadtbruch ist Deutschlands größter Moorwald und ein Nistplatz für Kormorane.
mehr lesenUwes Fischerhütte
Wer Lust hat maritime Köstlichkeiten zusammen mit guten Seemannsgeschichten zu genießen, sollte unbedingt in Uwes Fischerhütte in Ahlbeck einkehren. Direkt in den Dünen und inklusive einer beeindruckenden Fischerfamilien-Vergangenheit in Bildern und Filmen.
mehr lesenHeringsdorfs schöne Wege zum Meer
Abseits der Touristenströme finden sich in den drei Usedomer Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin vielerorts schmale Strandabgänge, die den Weg über die Düne zum besonderen Erlebnis machen.
mehr lesenSteilküste am Achterland
Hinter Bansin, dort, wo die Düne sich zur Steilküste erhebt und ein großer Buchenwald bis an die Kliffkante reicht findet man Ruhe. Hier im Achterland siehst du die türkisblaue Ostsee und hast den Peenestrom im Nacken.
mehr lesenEine Radtour mit Lyonel Feininger auf Usedom
Als der Maler Lyonel Feininger im Mai 1908 das erste Mal auf die Insel Usedom kommt, sucht er die Abwechslung vom touristisch neu entdeckten Glowe auf Rügen. In unzähligen Naturskizzen hielt er seine Eindrücke von der Insel fest. Diejenigen Malorte, die zweifelsfrei identifiziert werden konnten, wurden in einer 66 Kilometer langen Radtour zusammen gefasst.
mehr lesen