Besondere Orte in Sachsen-Anhalt – wir zeigen dir, wie und wo du sie findest.
Dieser Reiseblog befindet sich im Aufbau. Bei ScottyScout schreiben lokale »Scouts« – unsere Autor/innen – über ihre Lieblingsorte in ihrer Heimat. Hier findest du die Beiträge nach Regionen, Städten und Reisethemen geordnet.
Karte wird geladen - bitte warten...
Weinbau am Geiseltalsee – Steillage im ehemaligen Tagebau
Nach der politischen Wende war Aufbruchstimmung am ehemaligen Tagebaugebiet Geiseltal. Ein findiger Hobbywinzer erkannte die herausragenden Eigenschaften der steilen Hänge für den Weinanbau und ergriff die Chance im neu entstehenden Ausflugs- und Reisegebiet Geiseltalsee.
mehr lesenEine Kellerführung in einem der schönsten Holzfasskeller Deutschlands
Einer der schönsten Holzfasskeller Deutschlands befindet sich in der Weinregion Saale-Unstrut direkt in der Winzerstadt Freyburg. Bei einer Kellerführung bieten die langen Stollen mit insgesamt 140 großen Holzfässern einen imposanten Anblick.
mehr lesenRoter Sandstein in alter Kulturlandschaft – unterwegs auf dem Unstrutradweg
Das Unstrut-Tal ist geschichtlich sehr interessant und der Unstrutradweg führt an vielen historisch wichtigen Orten vorbei. Roter Buntsandstein verleiht dem Tal zusätzlich Glanz und wurde nicht nur im Schloss in Burgscheidungen verbaut.
mehr lesenWeinwandern an Saale und Unstrut – Weinlese in Steillage
Im Spätsommer nähert sich die Vegetation im Weinberg dem Ende zu. Die Trauben reifen und die Weinlese beginnt. Ein besonderes Erlebnis ist die Ernte in einer extremen Steillage – eine Weinwanderung an Saale und Unstrut.
mehr lesenSuchmaschinen behaupten: Mehr Romantik als Romanik auf der Filmburg Querfurt
Bei der Suche nach den Spuren der Romanik auf der FilmBurg Querfurt, machen wir eine erstaunliche Entdeckung: Im modernen Netz ist die alte Zeit schon fast zur Hälfte überwuchert von schmalzigen Liebesfilmen. Wir müssen uns beeilen.
mehr lesenWenn altes Handwerk wieder erwacht – neue Weinkultur an Saale und Unstrut
Das Winzerfest in Freyburg lädt alljährlich am zweiten. Septemberwochenende zum ausgelassenen Feiern und Genießen in das beschauliche Städtchen an der Unstrut ein. Die Weinkultur hat hier Tradition: Im 12. und 13. Jahrhundert kultivierten die Zisterzienser Mönche den Wein in den Flusstälern der Region.
mehr lesenZwischen Männermacht und schönen Frauen – der Naumburger Dom
Der Naumburger Dom ist Ursprungsort des evangelischen Bischofsamts und Heimstatt beeindruckender Frauengestalten. Steinerne Mienen treffen auf ein umwerfendes Lächeln, Machtspiele auf Lebenshingabe, mittelalterliche Figuren auf moderne Fensterkunst. Ein hölzerner Luther hat sich eingeschlichen.
mehr lesenVon historischen Kulturlandschaften und göttlichen Getränken
Die sonnigen Hanglagen entlang der Flusstäler von Saale und Unstrut waren wie gemacht für die Kultivierung von Rebstöcken, ihre Pflege und die Verarbeitung der Trauben gehörte zum täglichen Tagwerk der Mönche in Klöstern. Über die Jahrhunderte entstand hier eine mediterran anmutende Kulturlandschaft.
mehr lesenThietmar von Merseburg – mit den Waffen eines Geistlichen
Kirchliche und weltliche Macht waren im Mittelalter kaum voneinander zu trennen. Heinrich II erhob Merseburg zu seiner wichtigsten Pfalz und liebstem Aufenthaltsort, Bischof Thietmar legte den Grundstein für eine Kathedrale, die an Pracht nicht hinter den großen Bischofssitzen im Süden zurückstehen sollte.
mehr lesen