
Flora & Fauna
Sachsen-Anhalt ist reich an Natur und besonders facettenreich an Landschaften. Davon zeugen im Land zwei Biosphärenreservate, sechs Naturparke und ein Nationalpark. Entlang der Elbe mit ihren Nebenflüssen und in den ausgedehnten Auengebieten lassen sich Seeadler und Elbbiber beobachten. Die wilden Berglandschaften im Harz sind die Heimat der Luchse und anderer seltenen Tier- und Pflanzenarten. An Saale und Unstrut triffst du auf eine Naturlandschaft mit Hügeln, Plateaus und Steilhänge mit Weinbergen. Unsere Scouts zeigen dir, wo du in Sachsen-Anhalt intakte Naturräume finden und wie du sie entdecken kannst.
Karte wird geladen - bitte warten...
Die Teufelsmauer, Ort von Mythen und Legenden und sagenhaftes Fotomotiv
Die Teufelsmauer ist eine uralte Felsformation, welche sich auf ca. 20 Kilometern Länge erstreckt und an einigen Abschnitten zugänglich ist. Bei Weddersleben gibt es einen kurzen Rundweg, der atemberaubende Ausblicke über das Bodetal auf Thale und bis nach Quedlinburg bietet.
mehr lesenEine Brockenwanderung entlang der Ilse auf dem Heinrich-Heine-Weg
Der Heinrich-Heine-Weg führt an der Ilse entlang hinauf zum Brocken. An einigen Stellen rauscht der Fluss recht wild in seinem Flussbett zu Tale, dann plätschert er wieder ruhiger um die vielen Steine und Felsen im Wasser. Kleine Brücken überqueren das Flüsschen, Beidseitig türmen sich die Felsen auf.
mehr lesenDer Kräutergarten im Kloster Drübeck – ein fast mystischer Ort
Kleine Insekten schwirren geschäftig über Liebstöckel, Rosmarin, Lavendel, Thymian, Salbei umher, überall summt und brummt es, bunte Schmetterlinge lassen sich für ein wärmendes Sonnenbad im Kraut nieder. Im Kräutergarten des Klosters in Drübeck scheint die Zeit stillzustehen.
mehr lesenKunst, Wissenschaft und Erholung auf alten Fundamenten
Kunst, die bis in den öffentlichen Raum eindringt und ein Sehnsuchtsort für Pflanzenfreunde: An der Stelle ehemaliger Klostergebäude liegt heute der Campus Design der Kunsthochschule und nebenan der Botanische Garten am Neuwerk. Und einen Kaffee bekommt man im Studentencafé »Konsum«.
mehr lesen