
Flora & Fauna
Die Elbe fließt als mächtiger Strom durch Sachsen und bietet mit ihren Auenlandschaften der heimischen Tier- und Pflanzenwelt Lebensräume in und am Wasser. Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist durch seine großflächigen Waldgebiete und Felsenlandschaften besonders artenreich. Seltene Tierarten wie Fischotter, Schwarzstorch, Wanderfalke und Uhu sind hier zu Hause.
Karte wird geladen - bitte warten...
Heilung und Bildung im Klostergarten
Samuel Hahnemann, ein Sohn der Stadt Meißen war Begründer der Homöopathie. Ein Meißner Verein pflegt sein Andenken im Hahnemannzentrum auf vielfältige Weise. In den Überresten einer mittelalterlichen Klosteranlage die immer weiter restauriert wird befindet sich ein wunderschöner Apothekergarten. In diesem Ambiente finden Seminare zu Gesundheits- und Umweltthemen aber auch Kulturveranstaltungen statt.
mehr lesenBunt und vielfältig gärtnern – Internationaler Garten Meißen
Der Internationale Garten in Meißen lädt zum Schauen, Sitzen, plaudern und die Kinder zum Spielen ein. Gestaltet wird er von internationalen und einheimischen Gartenfreunden, die hier gemeinsam Blumen, Obst und Gemüse anbauen und sich bei gemeinsamen Festen und Aktivitäten kennen lernen.
mehr lesenFürst Pückler und seine Parkanlagen – das UNESCO Welterbe Muskauer Park
Der Park in Bad Muskau trägt zu Recht seit 2006 den Welterbetitel als gemeinsames polnisch-deutsches Kulturerbe. Er ist außerdem ein Stück europäische Geschichte, denn erst nach der Wende war es möglich, diese genial komponierte Parkanlage mit ihren grenzüberschreitenden Blickbeziehungen wieder »in Szene« zu setzen.
mehr lesenZauber auf den zweiten Blick – Schlosspark Rothenburg an der Neiße
Direkt am Radweg gelegen: Der Rothenburger Schlosspark ist Teil des deutsch-polnischen Gartennetzwerkes und zu jeder Jahreszeit besuchenswert. Wer sich die Zeit nimmt, den Park zu Fuß zu erkunden, wird seinen Zauber auf den »zweiten Blick« spüren.
mehr lesenEin Feuerwerk skulpturaler Formensprache – die Altstadt Görlitz und das »Heilige Grab«
Das im 15. Jahrhundert errichtete »Heilige Grab« ist ein Nachbau der Jerusalemer Stätten der Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi und war Teil einer mittelalterlichen Pilgerstätte. Die Anlage gilt als diejenige in Europa, die dem Original in Nahen Osten am nächsten kommt.
mehr lesenGärten im Kloster St. Marienthal
Bei Ostritz, unmittelbar an der Grenze zu Polen an der Lausitzer Neiße, befindet sich das Kloster St. Marienthal. Hier können im »Garten der Bibelpflanzen« Pflanzen besichtigt werden, die in der Bibel beschrieben sind. Vom östlichsten Weinberg Deutschlands hat man einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
mehr lesenDer Rabenauer Grund – Ein Tal im Wandel
Bevor sich die Weißeritz ihren Weg durch das Stadtgebiet bahnt, durchquert der Nebenfluss der Elbe den Rabenauer Grund, ein bis zu 80 Meter tiefes Tal, in dem sich ein Wanderweg und eine alte Bahnlinie zwischen sagenumwobenen Felsformationen treffen. Obwohl es heute ein Naturschutzgebiet ist, zeigt die Geschichte hier beispielhaft die Veränderung eines Flusstales durch den Menschen. Trotzdem ein Wandertipp, bis zur Talsperre Malter sind es 10 Kilometer.
mehr lesenRadtour nach Moritzburg – Jagdschloss mit Meeresbrise
Du willst mal raus aus Dresden oder brauchst einen Tag Pause vom Elberadweg? Dann kannst du nach Moritzburg fahren. Nach Nordwesten führt der Weg 20 Kilometer aus der Stadt hinaus. Obwohl Moritzburg und Umgebung von Touristen gut frequentiert ist, findet man hier zu jeder Jahreszeit einen ruhigen Platz.
mehr lesenWandern am Pfaffenstein – die Sächsische Schweiz im Kleinen
Der Pfaffenstein ist die Sächsische Schweiz im Mikroformat. Die 8 Kilometer lange Tour führt von Königstein an der Elbe zu filigrane Felsgebilden, die das Ergebnis von Erosion sind. Oben angekommen hat man beeindruckende Aussichten und über viele Orte auf dem Plateau gibt es Sagen zu berichten.
mehr lesenWandern im tschechischen Märchenwald am Prebischtor
Die Wanderung zum Prebischtor ist eine Klassiker-Route in der Böhmischen Schweiz. Trotzdem ist diese Tagestour im Nachbarland Tschechien besonders reizvoll, denn sie führt nicht nur zu einer einzigartigen Sandsteinformation, sondern auch durch ein Flusstal. Hier gibt es Märchenwald-Gefühl inklusive.
mehr lesen