
Thüringer Rhön
Die Rhön, ein Mittelgebirge, erstreckt sich über die Bundesländer Hessen, Thüringen und Bayern. Im Thüringer Teil der Rhön zwischen Bad Salzungen, Meiningen und Römhild kannst du Wandern, Radfahren und ob der vielen Gewässer auch Angeln. Neben einer wunderschönen Flora und Fauna mit Buchenwäldern, dem Rhön-Schaf und seltenen Pflanzenarten kannst du in der Rhön am ehemaligen Grenzverlauf mehr über die Geschichte der Teilung Deutschlands erfahren oder noch weiter in der Erdgeschichte und den Vulkanismus eintauchen.
Karte wird geladen - bitte warten...
Vulkan mit Industriegeschichte – der Öchsenberg bei Vacha
Der Öchsenberg bei Vacha ist eine Wegmarke in der Rhön. Der einstige Schichtvulkan wurde schon von den Kelten besiedelt. Ab dem 19. Jahrhundert baute man hier in Steinbrüchen Basalt ab. Heute, um 15 Meter abgetragen, ist der Berg Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und mit Wanderwegen erschlossen.
mehr lesenDankmarshäuser Rhäden – Idylle mit Blick auf die Abraumhalde
»Monte Kali« wird die gigantische Aufschüttung von Abraum des Kalibergbaus nahe der thüringisch-hessischen Grenze genannt. Die Vorräte an den in der chemischen Industrie begehrten Salzen werden hier in 40 Jahren erschöpft sein, die Folgekosten die Region jedoch noch Jahrhunderte lang beschäftigen.
mehr lesenKulturlandschaftspflege durch Jagd in Thüringens südlichstem Forstamt
In einem Land in dem Reh- und Schwarzwild keine natürlichen Feinde mehr haben muss die Jagd dafür sorgen, dass die Populationen im Gleichgewicht bleiben und Wald und Feldfrüchte sich entwickeln und wachsen können. In Gleichamberg stellt Heym Jagdwaffen in Handarbeit her.
mehr lesenDie Bakuninhütte – Naturidyll und Kulturdenkmal der anarchistischen Gewerkschaftsbewegung
Aus Deutschland, anderen europäischen Ländern und sogar von Australien zieht es mittlerweile wieder Interessierte zur Bakuninhütte. Ihre fast 100-jährige Vergangenheit ist ein Spiegelbild des 20. Jahrhunderts.
mehr lesenDas Dampflokwerk Meiningen – Fachwerkstatt mit Familienanschluss
Die Stadt Meiningen im Thüringer Wald hat sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Einmal durch ihr hervorragendes Theater, und zweitens durch ein über 100 Jahre altes Instandhaltungswerk für Dampflokomotiven.
mehr lesenSalz und Gold im Erlebnisbergwerk Merkers
Es gab eine Zeit, da machte Merkers Schlagzeilen, die um die Welt gingen. Im April 1945 spürte die amerikanische Armee hier große Bestände an Kunst und Reichsbank-Gold des untergehenden Nazi-Deutschland auf. Heute ist das nach wie vor arbeitende Salzbergwerk mit seinem Stollen-Labyrinth eine Attraktion.
mehr lesenDas Gradierwerk in Bad Salzungen – natürliche Heilung aus den Tiefen der Erde
Ein salziger Geschmack liegt in der Luft. Für einen Moment fühle ich mich wie am Meer, dabei ist das nächste mindestens eine Tagesreise entfernt. Stattdessen stehe ich hier, von Kopf bis Fuß in einen weißen Mantel eingehüllt und warte darauf, endlich in die Wandelgänge des Gradierwerks Bad Salzungen eintreten zu dürfen.
mehr lesen