
Susan Künzel
Geboren in der unentschiedenen Mitte zwischen Dresden und Leipzig zog es Susan erst viele Jahre in nichtsächsische Gefilde – studieren, werben und marketern, um 2002 endlich Leipzig zu wählen und diese lebendige Stadt mit Kindern und mit Geschichten über Menschen, Orte und gesunden Genuss zu bereichern.
Susan, du schreibst in deinem Blog über Menschen, die besondere Wege gehen und ein Stück ins Morgen denken. Wieso?
Ich war so viele Jahre in der Werbung. Ich weiß um die mitunter existentielle Notwendigkeit dieses Business. Und doch hadere ich mit den Halbwahrheiten, dem Krieg um Schriftgrößen, den designten Identitäten und Qualitäten, die leider oft genug nicht ins Morgen denken. Nun schreibe (und werbe) ich für die Enthusiasten, die voller Leidenschaft mit ihrer Idee, ihrem Produkt oder Ihrer Unternehmung die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen.
In Leipzig gelandet - wie ist deine Geschichte?
Ursprünglich komme ich aus Riesa. Da muss man schon mal hinaus, um den industriegeprägten Horizont zu erweitern. Das Studium in Berlin war eine großartige Bereicherung, für die folgenden erfolgsorientierten Werbejahre boten Städte wie Frankfurt/Main und Wiesbaden ein sehr gutes Pflaster. Der Familienmensch in mir hat sich dann hier in Leipzig ausleben können und tut das immer noch.
Dein Ort für eine genussvolle Zuflucht in der Stadt oder im Umland?
Ich liebe den Clara-Park, der liegt quasi vor meiner Haustür. Mindestens zwei mal in der Woche starte ich walkend mit der Sonne im Gesicht in den Tag, nehme dann gleich noch ein paar Bärlauchblätter mit. Auch schätze ich das echte Getwitter in den Bäumen, um die To-Do-Liste im Kopf zu sortieren. Ich treffe Kollegen für einen Arbeitsspaziergang, nehme beim Coffito einen Kaffee mit, esse am Pavillon oder im Glashaus ein Eis oder radle wochenends mit den Kids durch den Park bis zur Bioeisdiele in der Könneritzstraße.
Der Lutherweg durch Leipzig – bekannte Orte im Licht der Reformation
Auf den Spuren Luthers und seiner Mitstreiter wandern, spazieren, radeln, pilgern, historische Stätten neu entdecken, spirituelle Wurzeln ergründen – seit 2015 gibt es den Lutherweg. Er schlängelt sich auf 2.000 Kilometern durch die mitteldeutschen Stammländer der Reformation, so auch durch Leipzig.
mehr lesenPaulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli – langer Name, lange Geschichte
Heute, nachdem auch der DDR-Bau ausgedient hat, steht an der Stelle das »Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli«. Lang der Name, schwierig der Weg dahin. Die Universitätskirche St. Pauli war als Klosterkirche St. Pauli ursprünglich Gotteshaus eines Dominikanerklosters.
mehr lesenDer schiefe Turm von Borna, eine Kirche in Bewegung und Junker Jörg davor
Der junge Luther reiste oft nach Borna. Viele Einwohner aus Dörfern, die für den Braunkohlentagebau abgebaggert wurden, siedelten nach Borna um. Und sogar eine kleine Kirche wurde auf die Reise nach Borna geschickt.
mehr lesenEin Spaziergang im Muldental – von der Schiffsmühle Höfgen bis Kloster Nimbschen
Im ehemaligen Zisterzienserinnenklosters St. Marienthron zu Nimbschen lebte einst Katharina von Bora bevor sie 1523 mit zwölf Gefährtinnen floh und sich Martin Luther anschloss. Die Klosterruine liegt unweit der Mulde südlich von Grimma und ist von der Stadt auch mit dem Schiff erreichbar.
mehr lesenNaturbewusst, fair, direkt – Lieblingsprodukte auf dem Gohliser Wochenmarkt
Frisches Gemüse und Obst, Brot und Fleisch und auch mein Lieblingsolivenöl hole ich mir meist auf den Wochenmärkten unserer Stadt. Der Gohliser an der Friedenskirche bietet Feinköstlichkeiten in sehr überschaubarem Rahmen – aber mit Gottes Segen.
mehr lesenWerken und wirken im Makerspace Leipzig
Eine Gruppe Enthusiasten gründet eine offene Werkstatt für noch mehr Enthusiasten – und alle, die handwerklich, künstlerisch oder technisch werkeln wollen. Der Makerspace ist Ausgleich zum genormten Alltag.
mehr lesenReparieren statt Wegwerfen – Das Café kaputt
Im Café kaputt in Leipzig Lindenau, kann man erfahren, wie ein kaputter mp3-Player zu einem Konzept ins Morgen führt. Susan unterhält sich mit Gründerin Lisa im Repariercafé.
mehr lesen