
Sächsisches Burgen- und Heideland
Im Norden Sachsens umschließt das Burgen- und Heideland die Stadt Leipzig. Südöstlich erstreckt sich das Burgenland mit seinen prunkvollen Schlössern, mittelalterlichen Städtchen, Klöstern und Burgen an den Ufern der Mulde. Das Heideland liegt mit dem Naturpark Dübener Heide zwischen Leipzig und Dresden. Ein besonderer Teil der Region ist das Leipziger Neuseenland, eine künstlich geschaffene Seenlandschaft mit vielen Freizeitmöglichkeiten, zum Beispiel am Cospudener oder Markkleeberger See.
Karte wird geladen - bitte warten...
Von Torgau nach Dessau – Orte der Reformation am Elberadweg
Anfang des 16. Jahrhunderts spannte sich eine wichtige Achse zwischen Torgau und Wittenberg entlang der Elbe, am heutigen Elberadweg. In Wittenberg entwickelte Luther seine 95 Thesen, in Torgau befand sich die Residenz der ernestinischen Kurfürsten von Sachsen. In Dessau liegen viele Originalschriften Luthers.
mehr lesenDer schiefe Turm von Borna, eine Kirche in Bewegung und Junker Jörg davor
Der junge Luther reiste oft nach Borna. Viele Einwohner aus Dörfern, die für den Braunkohlentagebau abgebaggert wurden, siedelten nach Borna um. Und sogar eine kleine Kirche wurde auf die Reise nach Borna geschickt.
mehr lesenEin Spaziergang im Muldental – von der Schiffsmühle Höfgen bis Kloster Nimbschen
Im ehemaligen Zisterzienserinnenklosters St. Marienthron zu Nimbschen lebte einst Katharina von Bora bevor sie 1523 mit zwölf Gefährtinnen floh und sich Martin Luther anschloss. Die Klosterruine liegt unweit der Mulde südlich von Grimma und ist von der Stadt auch mit dem Schiff erreichbar.
mehr lesen