
Kind & Kegel
Kranichruf statt Verkehrsgetöse und Biberburg statt Wolkenkratzer – Brandenburg ist das perfekte Ziel für deinen Familienurlaub. Endlose Weiten, dichte Wälder und jede Menge Abenteuer. Unsere Scouts wandern für dich mit Eseln und Alpakas durch saftig grüne Hügel und an herrlichen Seen entlang, sind auf den Spuren der Flößer unterwegs und unternehmen mit der Lorenbahn eine Zeitreise in die Industriegeschichte der Region.
Die brandenburgische Natur bietet viel Platz für große und kleine Kinder. Mit einem Ranger auf Beobachtungstour gehen, bei einer Kanutour die Welt aus der Froschperspektive erleben, Fahrradtouren mit jeder Menge Badestopps, erfahren, wo unser Essen herkommt oder abends am Lagerfeuer in den endlosen Sternenhimmel schauen …
Karte wird geladen - bitte warten...
Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg
Für die Gipfelstürmer-Tour im Märkischen Bergwanderpark bei Bad Freienwalde sollte man gute Kondition mitbringen: Über 22 Kilometer lang ist die bergige Strecke, die sich entlang des Oderbruchs erstreckt und neben tiefen Schluchten auch fantastische Ausblicke mit sich bringt.
mehr lesenMoorabbau, Straußencreme und ein Bier für Fontane – eine Wanderung auf dem Heideweg
Der Heideweg im Oderbruch ist ein Geheimtipp für Entdecker: Wer weiß, dass hier das Moor der Kurstadt Bad Freienwalde herkommt? Ab Amalienhof verläuft die Tour vorbei an der Straußenfarm in Hohenfinow und folgt einem kleinen Mühlental bis zum Bahnhof in Niederfinow. Dort wartet eine Erfrischung.
mehr lesenEin unerwartet vielseitiges Dorf – ein Ausflug mit dem Oderbus nach Zollbrücke im Oderbruch
Der im Jahr 2019 eingerichtete Oderbus (Line 879) fährt verschiedene Stationen im Oderbruch an. Unsere Scout hat sich vom Bus an verschiedene Orte schaukeln lassen. Einer davon hat sie in seiner Dichte an Kultur und Gastronomie besonders überrascht: Zollbrücke mit dem Theater am Rand direkt an der Oder.
mehr lesenDer Watzmann und die Klamm – Alpenwanderung in Bad Freienwalde
Wer braucht schon die Berchtesgadener Alpen, wenn er die Gebirgslandschaft um Bad Freienwalde bewandern kann? Im Märkischen Bergwanderpark gibt es sogar einen Watzmann und eine Klamm. Unsere Scout erkundet den Gipfel und wagt sich in die Schlucht – ganz ohne Kletterausrüstung.
mehr lesenMuseum, Natur und schöne Aussicht – auf dem Oderlandweg von Altranft nach Bad Freienwalde
Im südlichen Teil des Märkischen Bergwanderparks gibt es allerhand Kultur zu erkunden: Das Oderlandmuseum im Schloss von Altranft ist ein Höhepunkt gleich zu Beginn der 7,5 km langen Strecke.
mehr lesenEin Ausflug mit Kindern über Galgenberg und Glockenspiel
Damals kannten wir den Namen Märkischer Bergwanderpark rund um Bad Freienwalde noch nicht. Vor kurzem bin ich eine der alten Strecken wieder gelaufen – und habe gleich noch einen Aufstieg auf den Aussichtsturm am Galgenberg hoch über der Kurstadt Bad Freienwalde mitgenommen. Eine herrliche Strecke zum Auslüften der Kinder, Paten- oder Enkelkinder.
mehr lesen»Bazar« — der kleine Stadtmarkt von Słubice
Kein »Polenmarkt« sondern ein Markt im wörtlichen Sinn: Der »Bazar« im nördlichen Teil von Słubice, nahe des Stadtzentrums in der Mikolaja Kopernika, dient der Versorgung der regionalen Bevölkerung und ist der perfekte Ort um Lebensmittel und Getränke für den nächsten Abschnitt der Radtour zu kaufen.
mehr lesenBesuch bei LOUISE – unterwegs auf der ENERGIE-Route im Elbe-Elster-Land
Eine Station auf der ENERGIE-Route durch Elbe-Elster ist die Brikettfabrik LOUISE in Tröbitz. Viele der Maschinen haben wir im Verein wieder instand gesetzt. Bei unseren Führungen setzen wir Hebel und Ventile in Bewegung – Dampf steigt auf.
mehr lesenDer märchenhafte Mühlenteich in Eggersdorf
Klein ist er, märchenhaft klein. Der Mühlenteich liegt am Rand von Eggersdorf. Das einzige Zeichen dafür, dass hier versteckt im Wald ein Teich liegt, ist der Landgasthof zum Mühlenteich. Ein Ort besonders geeignet für einen Ausflug mit Kindern.
mehr lesenSterne von der Warte und Musik mit Scarlett O’ in Liebenhof
Die letzte Laterne steht ungefähr eineinhalb Kilometer vor Liebenhof. Hier wohnt Scarlett O’ zusammen mit Jürgen Ehle im letzten Haus am Dorfrand. Die beiden Musiker beatmen das Land mit ihren Tönen und eine Sternwarte sorgt für den Blick über die Erdscheibe hinaus.
mehr lesenAlles Käse im Oderbruch – der Milchschafhof Pimpinelle
Menschen, die ihre Träume verwirklichen und das Abenteuer wagen, faszinieren mich immer wieder. So ging es mir auch auf dem Milchschafhof Pimpinelle in Quappendorf.
mehr lesenFlugobjekte auf dem Louisenhof im Grumsin
Wie kommt die Schiffsschraube in den Märkischen Sand? Und was macht das seltsame Fluggerät auf diesem Pfosten? Versteckt am Rande des Grumsiner Forstes haben sich zwei Künstler niedergelassen. Schon seit Ende der Achtziger Jahre leben Christian Bonnet und später auch Annette Tucholke auf dem liebevoll hergerichteten Louisenhof.
mehr lesenHausgemachtes in Deutschlands erstem binationalen inklusiven Schülercafé
Wir vermitteln keine Unterrichts-Lehrinhalte, sondern ermöglichen praxisnahes und anwendungsorientiertes Lernen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren neben dem Fachwissen ihre eigene Kreativität. Wir sind also ein Ort der politischen und kulturellen Bildung, explizit für die Grenzregion.
mehr lesenAusflüge zu Brandenburgs Naturlandschaften
ScottyScout-Tipp: In Brandenburg gibt es elf Naturparks, drei Biosphärenreservate und einen Nationalpark. In jedem dieser Naturlandschaften gibt es mindestens ein Besucherzentrum. Einen Überblick über all diese Orte findest du hier.
mehr lesen»Kontrastreiche Vielfalt zwischen heiler Welt und Mondlandschaft«
Interview mit Ralf Donat von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen. Die Heinz Sielmann Stiftung hat 3.000 Hektar Land ehemaliger Bergbaufläche im Naturpark Niederlausitzer Landrücken gekauft. Hier hat sich die Natur schnell verlorenes Terrain zurück erobert. Inzwischen haben sich hier seltene und bestandsgefährdete Tiere und Pflanzen angesiedelt.
mehr lesenBis zur Rasenkante in Neu Venedig
Als ich das erste Mal hier mit dem Kanu durchgepaddelt bin, wusste ich gar nicht, dass ich in Venedig war, Neu-Venedig genau genommen. Ein Bekannter klärte mich auf, als ich ihm von dem verwunschenen Gartenparadies erzählte.
mehr lesen»Der Naturpark Barnim — die Oase der Metropole«
Kurz vor den Toren Berlins und trotzdem im satten Grün. Was erwartet die Brandenburg-Entdecker hier? Antwort darauf gibt Katja Hauptlorenz vom BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum im Agrarmuseum Wandlitz. Weil sich der Naturpark zusammen mit dem Museum präsentiert, kann am Beispiel des Barnims die Entstehung einer Kulturlandschaft veranschaulicht werden.
mehr lesenEntschleunigung pur im Naturpark Nuthe-Nieplitz
Interview mit Elisabeth Hofmann vom Naturpark Nuthe-Nieplitz. Das Schutzgebiet ist in 30 Minuten von Berlin mit der Bahn zu erreichen. Hier im Zweistromland gibt es – ungewöhnlich für das sonst flache Land Brandenburg – die »Glauer Berge«, welche beste Ausblicke auf das Land ermöglichen. Ein perfekter Ort, um Vögel und andere Wildtiere beobachten.
mehr lesenDer VERN – ein Plädoyer für die Artenvielfalt
Die Straße führt vorbei am Eierverkäufer und dort ist auch der Bäcker. Gegenüber liegt der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN e. V.). Ländlicher geht’s nicht als hier in Greiffenberg. Ich biege in den Hof ein, umsäumt von Backsteingebäuden, und stehe vor dem Schau- und Vermehrungsgarten.
mehr lesenImkerei auf dem »StadtGut Blankenfelde«
Einen Euro hat das »StadtGut Blankenfelde« gekostet, als es 2002 vom Verein »Natur & Kultur« gekauft wurde. Genutzt wurde es in seiner langen Geschichte auf verschiedenste Weise. Heute ist hier neben einem Naturschutzverein und anderen Institutionen auch Imker Olaf Nils Dube tätig.
mehr lesenNachdenken über unsere Lebensmittelproduktion – Ökodorf Brodowin
Egal in welchen Bioladen in Berlin man geht, man findet immer wieder Milchprodukte und andere Lebensmittel aus Brodowin. Das ist kein Hof, sondern gleich ein ganzes Ökodorf im Norden von Berlin. Nach der Wende haben sich hier Bauern … zusammengeschlossen und produzieren große Mengen an Gemüse, Fleisch- und Milchprodukten.
mehr lesenForaging Tour im Grunewald und anderswo
So lange ich Jon kenne, ist er ein wandelndes Lexikon. Ganz besonders über alles, was wild wächst und essbar ist, egal ob Pilze, unbekanntes Obst oder Wildgemüse. Zu Geburtstagen verschenkt er Schlehenwein, Wunderlauchpesto oder Birkenpech. Seit einiger Zeit teilt er diese Erfahrung auch mit Menschen…
mehr lesenPer Kanu und Fahrrad durch das Ruppiner Seenland
Nur ein rotes Boot über dem Tor mitten im Zentrum von Alt Ruppin verrät uns, dass wir hier richtig sind, am Startpunkt unserer Paddeltour im Ruppiner Seenland. Wir staunen nicht schlecht, als sich hinter der städtischen Fassade eine grüne Oase öffnet.
mehr lesenEin Sommermärchentag mit den Alpakas
Die Alpakas grasen auf ihren Weiden und die ländliche Ruhe wird nur von dem fröhlichen Kreischen unserer Kinder unterbrochen, die in dem großen Garten und auf den Wiesen unterwegs sind und kleine Reste der weichen Alpakawolle sammeln.
mehr lesenZeitreise Ziegeleipark Mildenberg
Die großen, markant geformten Ziegelbauten mit ihren Schornsteinen faszinieren: Ringöfen genannt. Im Museumshafen liegt ein Lastkahn. Früher tummelten sich sicher Dutzende hier. Ein kleiner Zug mit Loren steht gegenüber. Um alles genau kennenzulernen, braucht es Zeit.
mehr lesenBrandywood – ein Ort für George Clooney in Brandenburg
Wenig ästhetisch aber kein ungewöhnliches Erscheinungsbild in Brandenburg sind die beiden hohen Schornsteine, die auf der gegenüberliegenden Seite des Kanals auftauchen. Jahrelang bin ich immer wieder daran vorbei gelaufen, auf dem Wasser vorbei gepaddelt und mich über die große, leere Hafenanlage gewundert …
mehr lesenTortenschlacht und mehr im Gutshaus Friedenfelde
Mitten im uckermärkischen Nirgendwo in Friedenfelde entdecken wir eines dieser typischen Herrenhäuser. Unsaniert, ohne weiße Glanzfassade aber dennoch in alter Pracht, einladend und freundlich.
mehr lesenFamilienabenteuer nach alter Flößertradition in Lychen
Lautloses dahingleiten über kristallklares Wasser. Das kleine Lychen ist von gleich sieben Seen umgeben. Einst schickte man hier das Holz für die Großstadt Berlin Havel-abwärts auf die Reise. Die heutigen Flöße sind etwas komfortabler und perfekt für ganz besondere Entdeckungstouren mit der ganzen Familie.
mehr lesenDas Märchen vom sturen Esel — Eselwandern in der Uckermark
Sie heißen Emma und Sophie, haben flauschige braune Ohren, eine weiche Schnauze und ihr Anblick löst einen wahren Begeisterungssturm bei meiner Tochter aus. Wir haben eine Eselwanderung gebucht. Zusammen mit Freunden machen wir eine Tagestour durch die Uckermark.
mehr lesenNeuseelands Süden in Brandenburg — Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg
Fragen mich Freunde, wo es schön sei zu wandern rund um Bad Freienwalde oder im Oderbruch, dann fällt mir sofort die Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg ein. Für mich ein absoluter Geheimtipp. So anders ist die Landschaft, die zwischen Oderbruch und den weiten Feldflächen in Märkisch-Oderland liegt. Am Baasee, dem Wendepunkt der Wanderung, gibt es auch eine Waldschänke.
mehr lesenStille, Kunst und der Vogel Strauß im Löwenberger Land — von Löwenberg nach Bergsdorf
Auf der 9 Kilometer langen Wanderung bekommt man viel geboten: Im Löwenberger Land findet man stille Waldseen, sanft welliges Land und es gibt Dörfer mit alten Gutshöfen und romanischen Kirchen. Ein Kunstmuseum der ganz eigenen Art und ein Schloss sind auch nicht weit entfernt. Und dann gibt es noch eine Straußenfarm.
mehr lesenRundwanderung im Wilden Wald – von Strausberg Nord nach Blumenthal
Ein Erlebnis der besonderen Art und das direkt vor den Toren Berlins, S-Bahnhaltestelle »Strausberg Nord«: Die langgezogenen Waldseen Ihlandsee und Lattsee liegen ruhig und dunkel in einem großen Wald, dem Blumenthal, wie ihn Theodor Fontane nicht hätte besser beschreiben können. Geister soll es hier auch geben.
mehr lesen