
Kind & Kegel
Dresden ist eine kinderfreundliche Stadt, dass werden dir sowohl die Eltern als auch die Heranwachsenden bestätigen. Muss aber auch so sein: Kinder sind (wieder) in so großer Zahl in der Stadt, wie es Möglichkeiten zum Bude bauen oder Mountain Bike fahren in der Dresdner Heide gibt.
Hier findest du Vorschläge für Ausflugsziele in der Stadt und für Tagesausflüge in das Umland von Dresden, die für Familien und Kinder besonders geeignet sind. Für Regentage empfehlen die Scouts das Hygiene-Museum Dresden oder das Karl-May-Museum in Radebeul als besonders kinderfreundlich. Kulinarische Angebote für den kleinen Hunger gibt es ebenso über die ganze Stadt verteilt.
Karte wird geladen - bitte warten...
Dresdner Idyll mit bewegter Vergangenheit – der Alaunplatz
Katja Kipping (Die Linke) schreibt über ihre Erinnerungen am Alaunplatz, der bis 1990 »Platz der Thälmann-Pioniere« hieß und heute sowohl Treffpunkt der Neustadtbewohner/innen, Markt, Demonstrationsort, Sportstätte und Kinderspielplatz ist.
mehr lesenSportliches und soziales Engagement in Plauen
Wie kamt Ihr auf die Idee, einen Beachvolleyball-Platz aufzubauen? »Eine Plauenerin sprudelte damit heraus, als die Frage gestellt wurde, was für Projekte dem Stadtteil guttun könnten. Hintergrund war der Dresden-Start der Initiative Serve the city, die es weltweit in vielen Städten gibt.«
mehr lesenBunt und vielfältig gärtnern – Internationaler Garten Meißen
Der Internationale Garten in Meißen lädt zum Schauen, Sitzen, plaudern und die Kinder zum Spielen ein. Gestaltet wird er von internationalen und einheimischen Gartenfreunden, die hier gemeinsam Blumen, Obst und Gemüse anbauen und sich bei gemeinsamen Festen und Aktivitäten kennen lernen.
mehr lesenMontagscafé im Kleinen Haus – Refugees are welcome here
Zum ersten Treffen des Montagcafés im Kleinen Haus kamen 300 Menschen. Das Interesse übertraf alle Erwartungen der Organisatoren. Integrationsarbeit ist seit 2015 das Anliegen der Initiatoren. Ziel ist es Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete mit Mitteln der Kunst zu schaffen.
mehr lesenDer Rabenauer Grund – Ein Tal im Wandel
Bevor sich die Weißeritz ihren Weg durch das Stadtgebiet bahnt, durchquert der Nebenfluss der Elbe den Rabenauer Grund, ein bis zu 80 Meter tiefes Tal, in dem sich ein Wanderweg und eine alte Bahnlinie zwischen sagenumwobenen Felsformationen treffen. Obwohl es heute ein Naturschutzgebiet ist, zeigt die Geschichte hier beispielhaft die Veränderung eines Flusstales durch den Menschen. Trotzdem ein Wandertipp, bis zur Talsperre Malter sind es 10 Kilometer.
mehr lesenWandern am Pfaffenstein – die Sächsische Schweiz im Kleinen
Der Pfaffenstein ist die Sächsische Schweiz im Mikroformat. Die 8 Kilometer lange Tour führt von Königstein an der Elbe zu filigrane Felsgebilden, die das Ergebnis von Erosion sind. Oben angekommen hat man beeindruckende Aussichten und über viele Orte auf dem Plateau gibt es Sagen zu berichten.
mehr lesenWandern im tschechischen Märchenwald am Prebischtor
Die Wanderung zum Prebischtor ist eine Klassiker-Route in der Böhmischen Schweiz. Trotzdem ist diese Tagestour im Nachbarland Tschechien besonders reizvoll, denn sie führt nicht nur zu einer einzigartigen Sandsteinformation, sondern auch durch ein Flusstal. Hier gibt es Märchenwald-Gefühl inklusive.
mehr lesenDas romantischste Tal – der Prießnitzgrund
Der Prießnitzgrund ist ein romantisches Tal in der Dresdner Heide und ein Wandertipp mitten in der Stadt. Der 3,8 Kilometer lange Spaziergang ist eine ideale Abwechslung, wenn die Stadt heiß ist. Außerdem warten ein paar Fabeltiere am Wegesrand und im Sommer kannst du dich im Fluss erfrischen.
mehr lesenStadtspaziergang vom Plauenschen Grund zum Hohen Stein
Dresden ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Davon kann sich jeder im Süden der Stadt bei einem 3 Kilometer langen Spaziergang im Plauenschen Grund, entlang der Weißeritz, überzeugen. Die Tour durch den Bienertpark zum Aussichtsturm am Hohen Stein ist abwechslungsreich und macht auch Kindern viel Spass.
mehr lesenDas Hygienemuseum – hier geht es nicht um Seife!
Hygienemuseum: Wie ist der Körper aufgebaut? Wie funktioniert das Gehirn? Was sind Haare eigentlich biologisch gesehen? Nicht nur für Kinder ist die Beantwortung dieser Fragen in der Dauerausstellung des Hygienemuseum anschaulich aufbereitet.
mehr lesenDas leckerste Eis der Stadt im Piccolino
Das Piccolino in Dresden Plauen ist ein Familienbetrieb, in dem alle Eissorten vor Ort im »Eislabor« hergestellt werden. Auf Aromen wird verzichtet, stattdessen enthält jede Eissorte, was ihr Name verspricht. Neben den klassischen Milcheissorten gibt es laktosefreies Fruchteis und mit Brot-, Gurken- oder Pflaumeneis auch mal etwas Exotisches.
mehr lesenDas Militärhistorische Museum – wie riecht Krieg?
Schon das ungewöhnliche Äußere des Gebäudes macht neugierig. Ein riesiger Keil aus Aluminium zerschneidet ein klassizistisches Gebäude wie ein Granatsplitter und zerstört die Ebenmäßigkeit der Fassade. Die Ausstellungen sind für alle Altersklassen geeignet und sollten kein Geheimtipp sein.
mehr lesenObstwiesen und Fachwerkhäuschen
Der Stadtteil Kötzschenbroda des mondänen Dresdner Vororts Radebeul liegt direkt am Elberadweg von Dresden nach Meißen. Hier und in der ganzen Stadt findest du historische Orte, ein Indianermuseum und kannst im Herbst im alten Dorfkern ein sächsisches Weinfest erleben.
mehr lesenChillen am Strom
Im Stadtteil Dresden Pieschen, direkt am Ballhaus Watzke, trifft der Elberadweg auf den Elbestrand. Von hier gibt es das beeindruckende Panorma auf das historische Stadtzentrum zu sehen, aber auch die kulinarischen und kulturellen Angebote vor Ort sind das ganze Jahr über einen Blick wert.
mehr lesen