
Kind & Kegel
Hier findest du Vorschläge für Orte in der Stadt und für Ausflüge in das Umland von Leipzig, die für Familien und Kinder besonders geeignet sind. Wo lässt sich mit Kind und Kegel die Stadt entdecken, anfassen und riechen? Wie grunzt eigentlich ein Wildschwein und warum suhlt es sich so gerne im Schlamm?
Für Regentage entdecken die Scouts das Naturkundemuseum und das Grassi-Museum für Völkerkunde für die Tour mit den Kleinen. Die Scouts führen zur buntesten Eiscreme der Stadt und betätigen die Tür der historischen Straßenbahn. Und wer anstatt Straßenbahnführer lieber Lokführer werden will, folgt den Scouts auf das Sondergleis zu den historischen Eisenbahnen in die Hallen des Leipziger Hauptbahnhofs.
Karte wird geladen - bitte warten...
Spanien vor der Tür – das Caracan auf dem Sportplatz LVB Neue Linie
Ein Klappschild mit der Aufschrift Caracan – Bar, Grill, Tapas winkte uns durch den Hintereingang auf das Gelände des Sportplatzes SG LVB Neue Linie. Die neue Bar verstrahlt südländisches Flair und serviert leckere spanische Snacks und Speisen.
mehr lesenGleis 24 – historische Schienenfahrzeuge im Leipziger Hauptbahnhof
Der größte Kopfbahnhof Europas ist spätestens seit dem Werbespot mit »Freude schöner Götterfunken« bekannt. Ganz besondere Aufmerksamkeit verlangt aber das letzte Gleis, das Gleis 24, auf dem einige historische Bahn-Pretiosen der Erkundung nicht nur des enthusiastischen Hobbyeisenbahners harren.
mehr lesenLeider geschlossen: Keine Eisdiele wie jede andere – das Kreativ-Eis-Studio im Musikviertel
Softeis und Kugeleis – das sind die Größen, mit denen man in der deutschen Speiseeislandschaft vertraut ist. Dirk Engel hat in den USA etwas Neues kennengelernt und erfährt momentan, dass das Format des Kreativ-Eises auch in unseren Breiten auf Resonanz stößt.
mehr lesenIm Wildpark sagen sich Elch, Luchs und Waldkauz gute Nacht
Der Auwald ist Leipzigs grüne Lunge. An dessen südlichem Ende steht ein feines Refugium für Hirsch, Lux & Co. – und Tiere schauende Flaneure. Der Wildpark im Connewitzer Holz beherbergt auf rund 46 Hektar 250 Tiere aus 25 Tierarten.
mehr lesenTagebuch der Region Leipzig – das Naturkundemuseum
Jubiläen werden in der Stadt Leipzig für gewöhnlich dankbar angenommen und mit großem Hallo begangen. Als das Naturkundemuseum 2006 100 Jahre alt wurde, war es dagegen auffällig still.
mehr lesenLKW und Fahrgastschiff – Amphibienfahrzeug am Störmthaler See
Wir sind zwölf Passagiere in leuchtenden Schwimmwesten, die auf dem Störmthaler See samt »Krysta« Kurs auf das von Badenden bevölkerte Ufer nehmen. Je näher das Schiff kommt, umso mehr Unruhe macht sich dort breit.
mehr lesenTypen auf der Schiene im Historischen Straßenbahnhof
In Möckern versteckt sich Deutschlands reichhaltigste Straßenbahnsammlung. Klingt langweilig? Von wegen. Den Straßenbahnhof Möckern betreibt die Arbeitsgemeinschaft Historische Nahverkehrsmittel e.V. Mit Leidenschaft und Expertenwissen sind alle Fahrzeuge bis ins Detail restauriert worden.
mehr lesen»Rundgänge in einer Welt« im Grassi Museum für Völkerkunde
»Dieses Haus ist in die Welt gegangen, um die Welt zu sehen und von der Welt gesehen zu werden« – Der poetische Name des Hausnachbaus aus Tuvalu steht sinnbildlich für alle Objekte in der Ozeanien-Abteilung im Grassi-Museum.
mehr lesen