
Bianca Lohr
Die gebürtige Südbrandenburgerin ist der Liebe wegen an die Küste gezogen, der Liebe zum Meer. Als freiberufliche Journalistin, Fotografin und Sängerin ist sie viel unterwegs, verbringt aber genauso gern Zeit zu Hause. Biancas Bilder sind als Postkarten und Kalender in ihrem eigenen Verlag erschienen.
Du hast dir den Traum, am Meer zu leben, erfüllt. Warum die Insel Rügen?
Ich wollte an die Ostsee und auf eine Insel. Also blieben nur Rügen und Usedom übrig. Und da ich dachte, auf Rügen ist aufgrund seiner Größe auch im Winter tendenziell noch etwas mehr los, ist es diese Insel geworden.
Wo findest du als Fotografin auf Rügen die schönsten Motive?
Überall dort, wo Natur ist – vor allem aber am Meer und in den Wäldern. Natürlich hat auch der Bodden seine Reize, nur bin ich da zugegebenermaßen eher selten. Ich brauche einfach die offene See.
Wenn du Gästen nur einen Ort auf der Insel zeigen könntest, welcher würde das sein?
Das ist schwer, denn da sind die Strände, die Bäderarchitektur und die Kreideküste. Wenn ich mich aber wirklich für einen einzigen Ort entscheiden müsste, wäre das die Kreideküste. Die gibt es so einfach nirgends sonst.
Du arbeitest auch als Sängerin. Ein Lied über die Insel, wie würde das klingen?
Melancholisch und sehnsuchtsvoll, zugleich aber auch lebensbejahend und fröhlich. Strophe und Refrain wären also wohl sehr unterschiedlich.
Schillings Gasthof & Hofladen
Für alle, die doch nur Zeit für eine kurze Stipp-Visite haben, gibt es zum Glück noch den kleinen Hofladen, wo neben Rügener Spezialitäten auch selbstgebackener Kuchen und natürlich die beliebten Öhe-Produkte verkauft werden. Knacker, Salami, Pasteten, Rinder-Rillette.. Es schmeckt alles.
mehr lesenRügens Strände
Die Küstenlinie der Insel Rügen ist 574 Kilometer lang und beherbergt nahezu jede Art von Strand. Was darf’s also sein? Sand, Steine, Bodden, Naturstrand? Oder jeden Tag etwas anderes? Ich selbst bin bekennender Sandstrand-Fan und Sandstrände gibt es auf Rügen ja zum... mehr lesenDer Nordstrand am Kap Arkona
Ich weiß noch sehr genau, wie ich mich gefühlt habe, als ich zum ersten Mal am Nordstrand war. War ich wirklich noch auf Rügen? Ich fühlte mich eher an die Küste Neuseelands versetzt und konnte nicht fassen, dass es so einen Ort auf Rügen geben sollte.
mehr lesenDas Ostseebad Binz
Doch das ändert nichts an der Tatsache, dass Binz schön ist. Unsagbar schön. Ganz besonders in den frühen Morgenstunden, wenn sich der Ort noch im seligen Dornröschenschlaf befindet und nur ein paar Möwen, Jogger und Spaziergänger am Wasser entlanggehen. Dann ist Binz perfekt.
mehr lesenEin Weltenbummler in Binz
Der Weltenbummler in Binz war genau eine Saison lang ein Geheimtipp, danach hatte sich bereits rumgesprochen, was für gutes Essen man hier bekommt – und dass dieses nicht nur mit Liebe gekocht, sondern auch mit sehr viel Charme serviert wird.
mehr lesen»Ein Tag am Meer« in Putbus
»Ein Tag am Meer« steht in weißen Lettern auf dem Holzbrett. Und wer das kleine Geschäft in der Alleestraße in Putbus betritt, der wird genau dorthin entführt. Ans Meer. In den Regalen stehen lustig bemalte Holzfiguren und Bilder mit Steinen und verrosteten Kronkorken.
mehr lesen