
Altmark
Eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands liegt im Norden von Sachsen-Anhalt. Ihr Gebiet grenzt dort nördlich an das Wendland, im Süden an die Magdeburger Börde und erstreckt sich bis zu Havel und Elbe im Osten. Die Altmark wird weitläufig agrarisch genutzt, das flache Land ist mit Wäldern und Heide bedeckt, zahlreiche Fließe durchmessen die Landschaft. Die »alte Mark« ist der westelbische Ursprung der Mark Brandenburg und gilt deshalb manchem auch als die »Wiege Preußens«. Sachsen und Slawen trafen hier vor 1500 Jahren aufeinander, aber menschliche Spuren führen bis in die Jungsteinzeit zurück. Mehr dazu erfahrt Ihr im Winckelmann-Museum in Stendal, das dem Begründer der klassischen Archäologie gewidmet ist. Stendal, aber auch Salzwedel, Gardelegen und Tangermünde waren Hansestädte und wurden auch von Theodor Fontane gepriesen, dennoch gilt die Altmark als Geheimtipp und will im Sattel per Fahrrad oder hoch zu Ross erkundet werden.
Karte wird geladen - bitte warten...