
Von Penkun nach Ueckermünde
Hinter Penkun beginnst du, das Meer zu »riechen«. Zuerst ist da das flache, weite Land mit riesigen Feldflächen, dann der Wind, der irgendwie anderes ist. Und dann hat man immer wieder den Ausblick auf weite ruhige Wasserflächen, Seen wie den Neuwarper See und Moore rund um das Haff und die Mündung der Uecker. Der größte Teil der Landschaft gehört zum Naturpark »Am Stettiner Haff«. Während auf der polnischen Seite teilweise rege Städtchen liegen, findet man auf der deutschen Seite des Haffs fast menschenleere Landstriche vor. Aber auch Verbindendes lässt sich bei einem Blick in die Geschichte entdecken. Die Stolzenburger Glashütte zum Beispiel ist ein Relikt eines ehemaligen Ritterguts, das im heutigen Polen liegt.
Streckenabschnitt Penkun » Löcknitz » Pampow » Ueckermünde
Hinweis: Tipps deiner Scouts für Penkun, dem Ausgangsort dieses Streckenabschnitts, findest du im Abschnitt vorher – dessen Endpunkt.
Karte wird geladen - bitte warten...
Eine Nacht im Burgfried Löcknitz
In Löcknitz gibt es Gästezimmer im Burgfried aus dem 13. Jahrhundert und durch die Nähe zu Szczecin (Stettin) die ersten Anzeichen einer »normalen« polnisch-deutschen Nachbarschaft. Und das wahrscheinlich einzige bulgarische Restaurant der Region.
mehr lesenPolen erleben – östlich um das Stettiner Haff
Das Stettiner Haff liegt wie ein Keil in der Grenzregion zwischen Deutschland und Polen. Zwei Radwege führen an die Ostsee, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die 160 Kilometer lange östliche Route durch Polen führt durch die pulsierende Hafenstadt Szczecin (Stettin) über die geschichtsträchtige Insel Wollin (Wolin). Eine abwechslungsreiche Landerkundung mit interkulturellen Überraschungen.
mehr lesenVerpflegung im KunstKiosk in »Pampsee«
Barbara Caveng hat im Rahmen eines urbanen Kunstprojektes in der Gemeinde Blankensee den KunstKiosk geschaffen, von den lokalen Bewohnern liebevoll »KuKi« genannt. Er ist Infopunkt und Kommunikationsplattform und verbindet die Dörfer Blankensee und Pampow, auch namentlich. Der Projektname lautet KunstKiosk »Pampsee«.
mehr lesenÜbernachten rund um Ueckermünde
Kaum erreicht man das Wasser, sei es nun die Ostsee, oder das ausladende Stettiner Haff, mehren sich die Übernachtungsmöglichkeiten. Zum ersten Mal seit Langem hat man wieder die »Qual der Wahl«.
mehr lesen