Besondere Orte in Leipzig. ScottyScout zeigt dir wie und wo du sie findest.
Für ScottyScout schreiben lokale »Scouts« über besondere Orte und Menschen in Leipzig. In diesem Stadtführer findest du diese Beiträge nach Reisethemen und nach Stadtgebieten geordnet. Oder du beginnst mit deiner Entdeckungstour durch die Stadt auf der Übersichtskarte. Wähle einen Ort und lass dich überraschen.
Karte wird geladen - bitte warten...
Aktuelle Beiträge
Spanien vor der Tür – das Caracan auf dem Sportplatz LVB Neue Linie
Ein Klappschild mit der Aufschrift Caracan – Bar, Grill, Tapas winkte uns durch den Hintereingang auf das Gelände des Sportplatzes SG LVB Neue Linie. Die neue Bar verstrahlt südländisches Flair und serviert leckere spanische Snacks und Speisen.
mehr lesenDer Lutherweg durch Leipzig – bekannte Orte im Licht der Reformation
Auf den Spuren Luthers und seiner Mitstreiter wandern, spazieren, radeln, pilgern, historische Stätten neu entdecken, spirituelle Wurzeln ergründen – seit 2015 gibt es den Lutherweg. Er schlängelt sich auf 2.000 Kilometern durch die mitteldeutschen Stammländer der Reformation, so auch durch Leipzig.
mehr lesenPaulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli – langer Name, lange Geschichte
Heute, nachdem auch der DDR-Bau ausgedient hat, steht an der Stelle das »Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli«. Lang der Name, schwierig der Weg dahin. Die Universitätskirche St. Pauli war als Klosterkirche St. Pauli ursprünglich Gotteshaus eines Dominikanerklosters.
mehr lesenDer schiefe Turm von Borna, eine Kirche in Bewegung und Junker Jörg davor
Der junge Luther reiste oft nach Borna. Viele Einwohner aus Dörfern, die für den Braunkohlentagebau abgebaggert wurden, siedelten nach Borna um. Und sogar eine kleine Kirche wurde auf die Reise nach Borna geschickt.
mehr lesenWo einst die reformatorischen Fetzen flogen – das Neue Rathaus
In der Pleißenburg, wo heute das Neue Rathaus steht, fand 1519 die Leipziger Disputation statt. So kam es zum dreiwöchigen Schlagabtausch. Im Mittelpunkt stand der Streit zwischen Luther und Eck, ob das päpstliche Primat von Gott eingesetzt oder lediglich eine menschliche Erfindung sei.
mehr lesenEin Spaziergang im Muldental – von der Schiffsmühle Höfgen bis Kloster Nimbschen
Im ehemaligen Zisterzienserinnenklosters St. Marienthron zu Nimbschen lebte einst Katharina von Bora bevor sie 1523 mit zwölf Gefährtinnen floh und sich Martin Luther anschloss. Die Klosterruine liegt unweit der Mulde südlich von Grimma und ist von der Stadt auch mit dem Schiff erreichbar.
mehr lesenNaturbewusst, fair, direkt – Lieblingsprodukte auf dem Gohliser Wochenmarkt
Frisches Gemüse und Obst, Brot und Fleisch und auch mein Lieblingsolivenöl hole ich mir meist auf den Wochenmärkten unserer Stadt. Der Gohliser an der Friedenskirche bietet Feinköstlichkeiten in sehr überschaubarem Rahmen – aber mit Gottes Segen.
mehr lesenWo ist nur der Luther hin? Der Johannisplatz und seine einstige Bebauung
Bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts stand auf dem Johannisplatz noch eine Kirche und davor ein Reformationsdenkmal. Was ist daraus geworden?
mehr lesenWerken und wirken im Makerspace Leipzig
Eine Gruppe Enthusiasten gründet eine offene Werkstatt für noch mehr Enthusiasten – und alle, die handwerklich, künstlerisch oder technisch werkeln wollen. Der Makerspace ist Ausgleich zum genormten Alltag.
mehr lesen