
Stadtspaziergänge
Unsere Stadtspaziergänge und Touren verbinden einzelne Orte in Leipzig zu einem gemeinsamen Ganzen. Die Scouts orientieren sich dabei an einem bestimmten Thema oder einem bestimmten Stadtviertel. Sie zeigen dir ihre persönlichen Routen durch die Stadt, beschreiben Orte und Wege mit Texten, Bilder und Karten. Der Weg durch die Stadt ist dabei das Ziel. Für viele Stadtspaziergänge kannst du dir auch einen GPX-Track herunterladen.
Die Scouts zeigen dir die besten Aussichtspunkte hoch über der Stadt wie den Uniriesen, den Fockeberg und den Turm der Thomaskirche. Sie führen dich durch den Auwald, das Rosental und Leipziger Parks. Auch das Waldstraßenviertel und eindrucksvolle Orte der Friedlichen Revolution kommen nicht zu kurz. Selbst in Schrebers Garten kannst du wandeln und ein Mosaik der Stadt erkunden.
Karte wird geladen - bitte warten...
Der Lutherweg durch Leipzig – bekannte Orte im Licht der Reformation
Auf den Spuren Luthers und seiner Mitstreiter wandern, spazieren, radeln, pilgern, historische Stätten neu entdecken, spirituelle Wurzeln ergründen – seit 2015 gibt es den Lutherweg. Er schlängelt sich auf 2.000 Kilometern durch die mitteldeutschen Stammländer der Reformation, so auch durch Leipzig.
mehr lesenRomantische Spaziergänge für Liebespaare im Palmengarten
Zwischen Elsterbecken und Lützner Straße liegt der Palmengarten am Elsterwehr, ein ursprünglich viel größeres Parkareal mit Radwegen und einem Teich, über den eine verträumte Brücke führt.
mehr lesenOrte der Friedlichen Revolution
Die Friedliche Revolution ist die Lebensgeschichte vieler Leipziger. Zum Beispiel mein Nachbar, der von seiner Haft nach einer Demonstration erzählt. Oder die Frau, die mit Tränen in den Augen neben mir auf dem Lichtfest steht.
mehr lesenEin Blick hinter historische Kulissen – eine Führung durch den Turm der Thomaskirche
Glocken aus dem Mittelalter, ein Graffiti aus Napoleons Zeiten und eine verzückende Aussicht: Die Thomaskirche hat noch mehr zu bieten als Bach und Thomaner. Bei einer Turmbesichtigung erklimmt man 232 Stufen und begibt sich gleichzeitig auf eine Reise durch die Stadtgeschichte Leipzigs.
mehr lesenNotenspur
Die Notenspur bietet einen einzigartigen Fußweg durch Leipzig, den man beliebig abkürzen oder erweitern kann und auf dem 23 teils außergewöhnliche musikalische Stätten auf Entdeckung warten.
mehr lesenLeipzig zu Wasser
Die für den Autor schönste Art, diese wunderbare Stadt zu erleben, bietet sich vom Wasser aus. Je nach physischer Verfassung und persönlicher Vorliebe kann man dies per Kanu, Paddel- oder Ruderboot tun, die man sich zentrumsnah am Bootsverleih ausleihen kann.
mehr lesenMit fünf Tipps durch’s Waldstraßenviertel
Ein Stadtviertel lässt sich am besten erkunden, wenn man sich treiben lässt von seinen Eindrücken und eigenen Entdeckungen. Fünf Orte haben mich bei der Erkundung des Waldstraßenviertels beeindruckt und geben einen guten Eindruck in das Leben, die Kultur und die Geschichte des Viertels.
mehr lesenDas Rosental zu Füßen
Beim Spaziergang durch das Rosental lohnt es sich vor allem, einen Stopp am Aussichtshügel einzuplanen. Auf dem Hügel aus 60.000 Pferdefuhrwerken Hausmüll entstand 1896 ein erster Aussichtturm, die heutige Stahlkonstruktion wurde 1975 gebaut.
mehr lesen»Unsere liebe Lene« – vom Menschsein im Lene-Voigt Park
Hier lassen sich vergangene Stadtstrukturen erahnen: Zwischen alten Fabrikruinen, Gründerzeithäusern und Brachflächen erstreckt sich der Lene-Voigt Park wie ein langer Schlauch durch den Leipziger Osten.
mehr lesenDie Kirschen in Schrebers Garten
Leipzig ist die Wiege des Schrebergartens. Das Deutsche Kleingärtnermuseum erzählt seine Geschichte in Wort und Beet. Der denkmalgeschützte Museumsgarten macht die Kleingartennutzung um 1900 anschaulich – und bietet sich innenstadtnah zum mußevollen Spaziergang an.
mehr lesenBerg im tiefen Tal – der Fockeberg
Eigentlich ist Leipzig blöd gelegen: Das Meer ist weit, die Berge auch. Dennoch hat es die Stadt immerhin zu Hügeln gebracht. Sie sind nicht gerade Skiparadiese, aber beliebte Pilgerstätten. Einer dieser Berge von 40 Metern (153 über NN) steht da, als hätte er schon die frühzeitlichen Besiedlungen gesehen und heißt im Volksmund Fockeberg.
mehr lesenAussicht vom Weisheitszahn
Vom Uniriesen aus lässt sich Abstand schaffen und ein Überblick erlangen. Zu sehen gibt es (fast) ganz Leipzig und sein Umland, der Ausblick ist beinahe zu fast jeder Tageszeit möglich.
mehr lesenDer Wolf lebt im Wolfswinkel
Die Attraktionen des Leipziger Auwalds verbergen sich am Wegesrand. Gut also, wenn jemand einen Farbeimer in die Hand nimmt, um sie vom Grün abzuheben. Kurz vor dem Waldesrand fällt ein Denkmal auf: Ein steinerner Wolf steht auf einem ebensolchen Sockel.
mehr lesen