
Leipzig Norden
Die Verschiedengestaltigkeit der Stadtstruktur zeichnet sich in dieser Kompassrichtung besonders deutlich ab. Zwischen reinen Wohnvierteln liegt der gigantische Verwaltungskomplex der Arbeitsagentur. Unterschiedliche Bebauung zieht sich über den Eutrizscher Markt, wo es im Café Krüger feinste sächsische Eierschecke gibt, bis hin zum Glaspalast der Leipziger Messe. Im gediegenen Gohlis mit Zoo und Barockschloss reimte sich Schiller Oden zusammen; da war es noch Dorf.
Ebenso hoch ist der Gründerzeitanteil im eindrucksvollen Waldstraßenviertel. Im sich dazwischenkuschelnden Rosental verdarben Mücken schon Goethe das Schäferstündchen, ein grüner Abstecher lohnt dennoch. Koste unbedingt von säuerlichem Gosebier, bevor du dich zur Liliputeisenbahn durchschlägst, die dich um den Auensee rattert.
Karte wird geladen - bitte warten...
Naturbewusst, fair, direkt – Lieblingsprodukte auf dem Gohliser Wochenmarkt
Frisches Gemüse und Obst, Brot und Fleisch und auch mein Lieblingsolivenöl hole ich mir meist auf den Wochenmärkten unserer Stadt. Der Gohliser an der Friedenskirche bietet Feinköstlichkeiten in sehr überschaubarem Rahmen – aber mit Gottes Segen.
mehr lesenWerken und wirken im Makerspace Leipzig
Eine Gruppe Enthusiasten gründet eine offene Werkstatt für noch mehr Enthusiasten – und alle, die handwerklich, künstlerisch oder technisch werkeln wollen. Der Makerspace ist Ausgleich zum genormten Alltag.
mehr lesenEinfach zum Wohlfühlen – das Ladencafé »La Chocolaterie«
Wie soll man den Genuss einer perfekten heißen Schokolade in französischem Flair beschreiben? Das Ladencafé »La Chocolaterie« ist ein durch und durch behaglicher Ort, an dem ich es mir gerne gut gehen lasse. Meist dann, wenn Freunde oder Familie zu Besuch sind.
mehr lesenTagebuch der Region Leipzig – das Naturkundemuseum
Jubiläen werden in der Stadt Leipzig für gewöhnlich dankbar angenommen und mit großem Hallo begangen. Als das Naturkundemuseum 2006 100 Jahre alt wurde, war es dagegen auffällig still.
mehr lesenMit fünf Tipps durch’s Waldstraßenviertel
Ein Stadtviertel lässt sich am besten erkunden, wenn man sich treiben lässt von seinen Eindrücken und eigenen Entdeckungen. Fünf Orte haben mich bei der Erkundung des Waldstraßenviertels beeindruckt und geben einen guten Eindruck in das Leben, die Kultur und die Geschichte des Viertels.
mehr lesenDas Rosental zu Füßen
Beim Spaziergang durch das Rosental lohnt es sich vor allem, einen Stopp am Aussichtshügel einzuplanen. Auf dem Hügel aus 60.000 Pferdefuhrwerken Hausmüll entstand 1896 ein erster Aussichtturm, die heutige Stahlkonstruktion wurde 1975 gebaut.
mehr lesenOhne Bedenken in die Gosenschenke
Nicht wenige Besucher einer neuen Region, der Autor eingeschlossen, haben als eine der ersten Fragen auf ihrer Liste, welches Bier denn hier zu empfehlen sei. Nun wird Leipzig weder in Sachsen noch international ausgerechnet für sein Bier besungen, sollte man meinen;... mehr lesenTypen auf der Schiene im Historischen Straßenbahnhof
In Möckern versteckt sich Deutschlands reichhaltigste Straßenbahnsammlung. Klingt langweilig? Von wegen. Den Straßenbahnhof Möckern betreibt die Arbeitsgemeinschaft Historische Nahverkehrsmittel e.V. Mit Leidenschaft und Expertenwissen sind alle Fahrzeuge bis ins Detail restauriert worden.
mehr lesen