
Einkaufen
Welche Orte gibt es jenseits der Shoppingmeilen? Die Scouts führen durch unauffälligen Gassen und abgelegenen Straßen von Leipzig: Geschäfte, Antiquariate, Boutiquen, Passagen, Flohmärkte oder Trödel, die ein eigenes, ein besonderes Flair haben. Unsere Scouts kennen diese seit langem oder haben sie erst kürzlich selbst entdeckt. Hier findest du sie.
Mal sind es die ausgewählten Seiten der Connewitzer Verlagsbuchhandlung, mal ist es das reiche Sortiment regionaler Produkte und das bunte Markttreiben auf dem Wochenmarkt vor dem Alten Rathaus in Leipzig. Die Scouts stellen alternative Modelle zur Produktions-, Waren- und Konsumwelt vor wie die Genossenschaft »Feinkost« in der Südvorstadt an der Karl-Liebknecht-Straße.
Karte wird geladen - bitte warten...
Naturbewusst, fair, direkt – Lieblingsprodukte auf dem Gohliser Wochenmarkt
Frisches Gemüse und Obst, Brot und Fleisch und auch mein Lieblingsolivenöl hole ich mir meist auf den Wochenmärkten unserer Stadt. Der Gohliser an der Friedenskirche bietet Feinköstlichkeiten in sehr überschaubarem Rahmen – aber mit Gottes Segen.
mehr lesenWochenmarkt vor dem Alten Rathaus – Provinzielles mit eigenem Tempo
Vor dem Alten Rathaus darf es für mich richtig provinziell sein, wenn dienstags und donnerstags der Wochenmarkt aufgebaut wird. Dann mag man kurz vom Gefühl vergangener Jahrhunderte beschlichen sein, als hier noch das Stadtzentrum und der Ort der Kommunikation lagen.
mehr lesenVon Kellern und Höfen in der »Feinkost«
Mitte der 1990er zogen die ersten Neumieter in Teile der Feinkost in der Südvorstadt, unter deren Dach fortan Handwerker, Händler, Künstler oder Dienstleister selbstbestimmt arbeiteten und auch ab und an feierten. Stress machte nur lange die Treuhand.
mehr lesenVon der Liebe zu Büchern – die Connewitzer Verlagsbuchhandlung
Wer in die Buchhandlung von Peter Hinke kommt, sucht kein E-Book, nichts Digitales. Das verrät schon der Spruch über der Tür – ein Zitat von Arno Schmidt: »Das Verlässlichste sind Naturschönheiten. Dann Bücher; dann Braten mit Sauerkraut.« In der Connewitzer Verlagsbuchhandlung knarren die Holzdielen.
mehr lesen