
Flora & Fauna
Dresden ist eine grüne Stadt, dass ist nicht zu übersehen und wird auch bei verschiedenen Ortsbeschreibungen deutlich: »Großer Garten« oder »Dresdner Heide« verheißen eine üppige Flora und Fauna.
Und wirklich, der Wald reicht entlang der Flüsse bis in die innersten Stadtviertel hinein. Es kreucht und fleucht am Wasser und an Land. Wenn dir die Denkmäler zu viel, die Straßen zu eng oder die Gesichter der Menschen zu lang werden, dann braucht es nur ein paar Schritte und du bist mitten in der Stadt in der Natur.
Karte wird geladen - bitte warten...
Dresdner Idyll mit bewegter Vergangenheit – der Alaunplatz
Katja Kipping (Die Linke) schreibt über ihre Erinnerungen am Alaunplatz, der bis 1990 »Platz der Thälmann-Pioniere« hieß und heute sowohl Treffpunkt der Neustadtbewohner/innen, Markt, Demonstrationsort, Sportstätte und Kinderspielplatz ist.
mehr lesenBunt und vielfältig gärtnern – Internationaler Garten Meißen
Der Internationale Garten in Meißen lädt zum Schauen, Sitzen, plaudern und die Kinder zum Spielen ein. Gestaltet wird er von internationalen und einheimischen Gartenfreunden, die hier gemeinsam Blumen, Obst und Gemüse anbauen und sich bei gemeinsamen Festen und Aktivitäten kennen lernen.
mehr lesenBrückenfehde um Verkehrsentlastung und (Welt)Naturschutz
Um die Waldschlößchenbrücke über die Elbe streiten Naturschützer, Anwohner, Bürgerbewegungen und Stadtplaner seit Jahren. Mit einem Bürgerentscheid wurde der Bau durchgesetzt und Dresden verlor seinen UNESCO Weltkulturerbetitel. Ein Dresdner Journalist weiß mehr über den Diskurs und die Folgen des Brückenbaus.
mehr lesenInterkultureller Stoffwechsel im Garten des Festspielhauses HELLERAU
Im Jahr 2015 entstand der Plan, auf der Brache hinter dem Theater einen Garten aufzubauen, der Geflüchteten in Dresden Sicherheit geben und Wertschätzung vermitteln würde. Ein Ort, an dem Austausch und Vernetzung stattfindet. »Golgi Park« sollte er heißen, in Anlehnung an den kleinen Golgi-Apparat in jeder Zelle.
mehr lesenDer Rabenauer Grund – Ein Tal im Wandel
Bevor sich die Weißeritz ihren Weg durch das Stadtgebiet bahnt, durchquert der Nebenfluss der Elbe den Rabenauer Grund, ein bis zu 80 Meter tiefes Tal, in dem sich ein Wanderweg und eine alte Bahnlinie zwischen sagenumwobenen Felsformationen treffen. Obwohl es heute ein Naturschutzgebiet ist, zeigt die Geschichte hier beispielhaft die Veränderung eines Flusstales durch den Menschen. Trotzdem ein Wandertipp, bis zur Talsperre Malter sind es 10 Kilometer.
mehr lesenRadtour nach Moritzburg – Jagdschloss mit Meeresbrise
Du willst mal raus aus Dresden oder brauchst einen Tag Pause vom Elberadweg? Dann kannst du nach Moritzburg fahren. Nach Nordwesten führt der Weg 20 Kilometer aus der Stadt hinaus. Obwohl Moritzburg und Umgebung von Touristen gut frequentiert ist, findet man hier zu jeder Jahreszeit einen ruhigen Platz.
mehr lesenWandern am Pfaffenstein – die Sächsische Schweiz im Kleinen
Der Pfaffenstein ist die Sächsische Schweiz im Mikroformat. Die 8 Kilometer lange Tour führt von Königstein an der Elbe zu filigrane Felsgebilden, die das Ergebnis von Erosion sind. Oben angekommen hat man beeindruckende Aussichten und über viele Orte auf dem Plateau gibt es Sagen zu berichten.
mehr lesenWandern im tschechischen Märchenwald am Prebischtor
Die Wanderung zum Prebischtor ist eine Klassiker-Route in der Böhmischen Schweiz. Trotzdem ist diese Tagestour im Nachbarland Tschechien besonders reizvoll, denn sie führt nicht nur zu einer einzigartigen Sandsteinformation, sondern auch durch ein Flusstal. Hier gibt es Märchenwald-Gefühl inklusive.
mehr lesenAprikosen für Alle
»Aprikosen für Alle« – dieser Slogan steht für einen ganz besonderen Garten, der sich seit 2011 auf einer ehemaligen Gewerbebrache im Stadtteil Dresden Pieschen entwickelt. Junge und Alte gärtnern hier gemeinsam, tauschen neben Wissen und Erfahrungen verschiedene Pflanzen und Saatgut und teilen die Ernte mit anderen Menschen im Quartier. Ein Mehrgenerationengarten, für Menschen die Lust und Freude an Gemeinschaft haben.
mehr lesenPalaisgarten – Treff der Slackline-Freaks
Der Palaisgarten hinter dem Japanischen Palais mit einer großen, etwas abgesenkten Rasenfläche, imposanten alten Bäumen und verschlungenen Rundwegen liegt eingebettet zwischen der Marienbrücke und einer baumbestandenen Anhöhe gegenüber der Altstadt an der Elbe.
mehr lesenStadtspaziergang vom Plauenschen Grund zum Hohen Stein
Dresden ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Davon kann sich jeder im Süden der Stadt bei einem 3 Kilometer langen Spaziergang im Plauenschen Grund, entlang der Weißeritz, überzeugen. Die Tour durch den Bienertpark zum Aussichtsturm am Hohen Stein ist abwechslungsreich und macht auch Kindern viel Spass.
mehr lesenKräutervielfalt auf dem Trümmerberg im Heller
Interview mit Tom Zschaage, passionierter Phytotherapeut (Kräuterheilkundler) über Plätze in Dresden und wo man in der Stadt Kräuter finden kann. Zusammen mit Tom kann man auch auf »Kräuterwanderung« gehen.
mehr lesen»Surf and More« im Stauseebad Cossebaude
Der Stausee in Cossebaude gehört zu dem 1930 eröffneten Pumpspeicherwerk Niederwartha. Dieses Kraftwerk war damals eine »große technische Neuerung«. Das Wasser wird zur Energiegewinnung nachts in das etwa 143 Meter höher gelegene Becken in Oberwartha gepumpt und tagsüber zur Energiegewinnung wieder abgelassen. Von all dem bekommen die Badegäste im Sommer nicht viel mit. Sie genießen das saubere Wasser in dem man baden oder auch surfen kann.
mehr lesenVon Wachwitz nach Loschwitz – Weinberge und Villen über der Stadt
Umsäumt von gemütlichen Winzerhäusern geht es bei diesem 4 Kilometer langen Spaziergang vom Dresdner Stadtteil Wachwitz nach Loschwitz. Man hat nicht das Gefühl in einer Stadt zu sein. Ganz besonders an heißen Tagen, wenn im Stadtzentrum die Luft kocht, ist es in dieser Ecke von Dresden angenehm kühl.
mehr lesenDer Große Garten – ein Park in dem man die Stadt vergisst
Einmal am Tag brauche ich etwas Grünes um mich herum. Das ist in den Innenstädten nicht immer einfach zu finden. Im Zentrum steht an heißen Sommertagen schnell mal die Luft. Dann finde ich mein »Grün« in Dresden im Großen Garten.
mehr lesenEin ruhiger Platz im Staudengarten
Der Staudengarten, etwas nördlich des Palais im Großen Garten gelegen, ist ein besonderer Ort in diesem eher blumenarmen Park. Die farbenprächtigen Blumenrabatten sind eine Augenweide, perfekt um sich auf die Wiese zu legen oder um einfach mal die Beine hochzulegen. Hier findet man Studentinnen und Studenten, die in dicken Büchern schmökern, ebenso wie alle anderen Altersgruppen.
mehr lesen