
Ruhe & Entspannung
Zu viele Eindrücke, schmerzende Füße inmitten von Touristenströmen? Hier findest du ruhige und entspannende Orte in Dresden. Still ist es zum Beispiel am Elbestrand. Ein weiterer Ruhepol ist der »Große Garten« oder die manchmal abseits liegenden Aussichtspunkte über der Elbe und ihren Nebenflüssen.
Folge dem Wasser und den Tipps der Scouts! Zur kurzfristigen Erbauung der Seele, wird überall in der Stadt gern ein Kaffee mit einem Stück Kuchen – empfehlenswert »Eierschecke« – serviert.
Karte wird geladen - bitte warten...
Ein anderer Blick über die Stadt – die Bismarcksäule im Neubaugebiet
Hinter dem Universitätsgelände im Süden der Stadt steht inmitten von Plattenbauten die Bismarcksäule als ein Relikt des deutschen Nationalkultes. Seit 2008 kann man die Aussicht vom Turm genießen sich aber auch über seine spannende und wechselvolle Geschichte informieren.
mehr lesenDresdner Idyll mit bewegter Vergangenheit – der Alaunplatz
Katja Kipping (Die Linke) schreibt über ihre Erinnerungen am Alaunplatz, der bis 1990 »Platz der Thälmann-Pioniere« hieß und heute sowohl Treffpunkt der Neustadtbewohner/innen, Markt, Demonstrationsort, Sportstätte und Kinderspielplatz ist.
mehr lesenStadtspaziergang durch die Hufewiesen in Alttrachau
Im Stadtgebiet von Dresden kannst du noch viele ehemalige Dörfer finden, die früher vor den Toren der Stadt lagen. Auch in Alttrachau sind die dörflichen Strukturen immer noch gut erkennbar. Hier gibt es einen Nachbarschaftsgarten und eine Ideenschmiede des Hufewiesen Trachau e. V., der Strategien und Konzepte für die Entwicklung der Hufewiesen als Bürgerpark entwickelt.
mehr lesenDas romantischste Tal – der Prießnitzgrund
Der Prießnitzgrund ist ein romantisches Tal in der Dresdner Heide und ein Wandertipp mitten in der Stadt. Der 3,8 Kilometer lange Spaziergang ist eine ideale Abwechslung, wenn die Stadt heiß ist. Außerdem warten ein paar Fabeltiere am Wegesrand und im Sommer kannst du dich im Fluss erfrischen.
mehr lesenWoher kommt der »Weiße Hirsch«?
Jeder Dresdner kennt den »Weißen Hirsch«. Dieses Tier ist zwar nicht das Wappentier der Stadt, aber Namensgeber eines bekannten und mondänen Stadtteils auf der rechten Seite der Elbe. Per Standseilbahn fährt man in ein »literarisches« und aus der Zeit gefallenes Viertel, das seinen Namen einem Wirtshaus zu verdanken hat.
mehr lesenVon Wachwitz nach Loschwitz – Weinberge und Villen über der Stadt
Umsäumt von gemütlichen Winzerhäusern geht es bei diesem 4 Kilometer langen Spaziergang vom Dresdner Stadtteil Wachwitz nach Loschwitz. Man hat nicht das Gefühl in einer Stadt zu sein. Ganz besonders an heißen Tagen, wenn im Stadtzentrum die Luft kocht, ist es in dieser Ecke von Dresden angenehm kühl.
mehr lesenDer Große Garten – ein Park in dem man die Stadt vergisst
Einmal am Tag brauche ich etwas Grünes um mich herum. Das ist in den Innenstädten nicht immer einfach zu finden. Im Zentrum steht an heißen Sommertagen schnell mal die Luft. Dann finde ich mein »Grün« in Dresden im Großen Garten.
mehr lesenEin ruhiger Platz im Staudengarten
Der Staudengarten, etwas nördlich des Palais im Großen Garten gelegen, ist ein besonderer Ort in diesem eher blumenarmen Park. Die farbenprächtigen Blumenrabatten sind eine Augenweide, perfekt um sich auf die Wiese zu legen oder um einfach mal die Beine hochzulegen. Hier findet man Studentinnen und Studenten, die in dicken Büchern schmökern, ebenso wie alle anderen Altersgruppen.
mehr lesen