
Dresdner Süden
Zwischen Stadtzentrum und tschechischer Grenze liegen 50 Kilometer. Hier ist noch Raum für die Stadt, den es im Elbtal nicht mehr gibt. An den flachen Hängen hin zum Erzgebirge prägen moderne Stadtviertel und die Universität das Stadtbild. Es ist alles ein bisschen nüchterner als im historischen Zentrum oder in der Neustadt.
Doch auch hier in den Tälern der zur Elbe fließenden Flüsse reicht die Natur bis weit in die Stadt. Und so gibt es weniger historische Gründe, den Süden von Dresden zu erkunden, vielmehr sind es Ausflüge zu Orten, mit denen unsere Scouts besondere Erinnerungen verbinden. Zum Beispiel ein Stadtspaziergang am Wasser, eine wohlklingende Kirche oder Wegweiser zu kulinarischen Besonderheiten.
Karte wird geladen - bitte warten...
Ein anderer Blick über die Stadt – die Bismarcksäule im Neubaugebiet
Hinter dem Universitätsgelände im Süden der Stadt steht inmitten von Plattenbauten die Bismarcksäule als ein Relikt des deutschen Nationalkultes. Seit 2008 kann man die Aussicht vom Turm genießen sich aber auch über seine spannende und wechselvolle Geschichte informieren.
mehr lesenSportliches und soziales Engagement in Plauen
Wie kamt Ihr auf die Idee, einen Beachvolleyball-Platz aufzubauen? »Eine Plauenerin sprudelte damit heraus, als die Frage gestellt wurde, was für Projekte dem Stadtteil guttun könnten. Hintergrund war der Dresden-Start der Initiative Serve the city, die es weltweit in vielen Städten gibt.«
mehr lesenEin kulinarischer Tag in Dresden Plauen
Eine Oase für den Geschmackssinn finden Dresden-Besucher gleich doppelt im alten Zollhaus im Ortsteil Plauen. Das im 19. Jahrhundert errichtete Haus war schon früher eine Gastwirtschaft. Heute kann man hier in der Genuss-MANU-Faktur oder in der Brasserie Ehrlich hervorragende internationale oder regionale Gerichte genießen.
mehr lesenStadtspaziergang vom Plauenschen Grund zum Hohen Stein
Dresden ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Davon kann sich jeder im Süden der Stadt bei einem 3 Kilometer langen Spaziergang im Plauenschen Grund, entlang der Weißeritz, überzeugen. Die Tour durch den Bienertpark zum Aussichtsturm am Hohen Stein ist abwechslungsreich und macht auch Kindern viel Spass.
mehr lesenKino in der Fabrik – das KIF
Mitten in Löbtau, in einem ehemaligen Fabrikgebäude befindet sich das jüngste Programmkino Dresdens – das Kino in der Fabrik. Früher wurden hier Triebwerke und Kupplungen gefertigt, heute verraten schon die großen Buchstaben an der Hausfront das Filmtheater.
mehr lesenDas leckerste Eis der Stadt im Piccolino
Das Piccolino in Dresden Plauen ist ein Familienbetrieb, in dem alle Eissorten vor Ort im »Eislabor« hergestellt werden. Auf Aromen wird verzichtet, stattdessen enthält jede Eissorte, was ihr Name verspricht. Neben den klassischen Milcheissorten gibt es laktosefreies Fruchteis und mit Brot-, Gurken- oder Pflaumeneis auch mal etwas Exotisches.
mehr lesenLukaskirche – Record, Stop, Gott
Die Lukaskirche in der Dresdner Südvorstadt ist eine von nur drei Kirchen in Deutschland, die aufgrund ihrer hervorragenden Akustik für Musikaufnahmen genutzt werden. Hier entstanden ab 1957 Aufnahmen von Kirchen-, Chor- und Orchestermusik mit weltberühmten Dirigenten und den zwei großen Orchestern der Stadt.
mehr lesen