
Stadtspaziergänge
Die Rundgänge und geführten Touren durch die Stadt verbinden einzelne Orte in Dresden zu einem gemeinsamen Ganzen. Die Scouts orientieren sich dabei an einem bestimmten Thema oder einem Stadtgebiet links oder rechts der Elbe. Der Weg durch die Stadt ist dabei das Ziel. Für jeden Stadtspaziergang kannst du dir einen GPX-Track herunterladen.
Karte wird geladen - bitte warten...
Der Wende auf der Spur – Dresdner Revolutionsweg 1989
Der Dresdner Revolutionsweg 1989 soll einmal 17 Orte in der Stadt verbinden, an denen in der Wendezeit wichtige Ereignisse stattfanden. Seit 2012 arbeitet Prof. Wolff-U. Weder an der Gestaltung der Erinnerungstafeln. Abgeschlossen ist das städtische Projekt immer noch nicht. Eine Bestandsaufnahme im Sommer 2016.
mehr lesenRevolutionäres Shopping
Die aktuelle Bebauung am Altmarkt hält viel Stadtgeschichte verborgen. Wo sich heute eine Einkaufszentrum befindet, stand bis 1945 das Alte Rathaus. Hier tagte während des Maiaufstandes 1849 für wenige Tage eine revolutionäre Regierung.
mehr lesenStadtspaziergang von den Dresdner Stadtschlössern zum Körnerplatz
Viele kennen die drei Dresdner Stadtschlösser vom Vorbeifahren an oder auf der Elbe — warum nicht mal hinfahren und ihre spätklassizistische Pracht von Nahem genießen? Auf verschlungenen Pfaden kannst du am Elbhang bis zum Körnerplatz in Loschwitz laufen und auf 3,5 Kilometer Strecke viele Facetten der Stadt kennen lernen.
mehr lesenMit dem Segway die Stadt erkunden
Die Fahrt auf einem Segway ist eine wunderbare Möglichkeit die Stadt auf eine umweltfreundliche und entspannte Art kennen zu lernen. Der Veranstalter Segway Tour Dresden bietet zwei unterschiedliche Fahrtrouten inklusive Stadtführung durch die Altstadt und entlang der Elbe an. Fahrspass ist garantiert.
mehr lesenStadtspaziergang durch die Hufewiesen in Alttrachau
Im Stadtgebiet von Dresden kannst du noch viele ehemalige Dörfer finden, die früher vor den Toren der Stadt lagen. Auch in Alttrachau sind die dörflichen Strukturen immer noch gut erkennbar. Hier gibt es einen Nachbarschaftsgarten und eine Ideenschmiede des Hufewiesen Trachau e. V., der Strategien und Konzepte für die Entwicklung der Hufewiesen als Bürgerpark entwickelt.
mehr lesenDas romantischste Tal – der Prießnitzgrund
Der Prießnitzgrund ist ein romantisches Tal in der Dresdner Heide und ein Wandertipp mitten in der Stadt. Der 3,8 Kilometer lange Spaziergang ist eine ideale Abwechslung, wenn die Stadt heiß ist. Außerdem warten ein paar Fabeltiere am Wegesrand und im Sommer kannst du dich im Fluss erfrischen.
mehr lesenStadtspaziergang vom Plauenschen Grund zum Hohen Stein
Dresden ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Davon kann sich jeder im Süden der Stadt bei einem 3 Kilometer langen Spaziergang im Plauenschen Grund, entlang der Weißeritz, überzeugen. Die Tour durch den Bienertpark zum Aussichtsturm am Hohen Stein ist abwechslungsreich und macht auch Kindern viel Spass.
mehr lesenKräutervielfalt auf dem Trümmerberg im Heller
Interview mit Tom Zschaage, passionierter Phytotherapeut (Kräuterheilkundler) über Plätze in Dresden und wo man in der Stadt Kräuter finden kann. Zusammen mit Tom kann man auch auf »Kräuterwanderung« gehen.
mehr lesenBlick über die Stadt – der Rathausturm
Er gehört zu Dresden wie der Stollen und die Semperoper: Der wohl touristischste Weg der Stadt vom Theaterplatz zum Altmarkt vorbei an den weltbekannten Baudenkmälern im barocken Zentrum ist ca. 2,5 Kilometer lang. Einen besonderen Tipp für den Beginn oder Abschluss dieses »unvermeidlichen« Spaziergangs gibt es dennoch.
mehr lesenChillen am Strom
Im Stadtteil Dresden Pieschen, direkt am Ballhaus Watzke, trifft der Elberadweg auf den Elbestrand. Von hier gibt es das beeindruckende Panorma auf das historische Stadtzentrum zu sehen, aber auch die kulinarischen und kulturellen Angebote vor Ort sind das ganze Jahr über einen Blick wert.
mehr lesenAus »Neu« mach »Alt« und andersherum
Ein Stadtspaziergang über 4 Kilometer durch zwei grundverschiedene Stadtgebiete links und rechts der Elbe. Die Stadtteilnamen in Dresden sind etwas verwirrend, denn architektonisch stehen die Namen »Neustadt« und »Altstadt« nicht für das was man eigentlich an Bausubstanz erwartet. Ein Blick in die Geschichte der Stadt und das aktuelle Baugeschehen löst das Rätsel auf.
mehr lesenReal Fiction – ein literarischer Stadtspaziergang
Albrecht Hoch ist Historiker und Stadtführer in Dresden. Als wirklicher 68er wuchs er in seiner Geburtsstadt im Sozialismus auf. Seit 2008 bietet er einen literarischen Rundgang auf den Spuren eines Schriftstellers und Altersgenossen durch Dresden Loschwitz an. Den Dresdner Semmeln folgend, führt er durch seinen heimatlichen Stadtbezirk und auch ein bisschen durch sein eigenes Leben.
mehr lesenVon Wachwitz nach Loschwitz – Weinberge und Villen über der Stadt
Umsäumt von gemütlichen Winzerhäusern geht es bei diesem 4 Kilometer langen Spaziergang vom Dresdner Stadtteil Wachwitz nach Loschwitz. Man hat nicht das Gefühl in einer Stadt zu sein. Ganz besonders an heißen Tagen, wenn im Stadtzentrum die Luft kocht, ist es in dieser Ecke von Dresden angenehm kühl.
mehr lesenDer Große Garten – ein Park in dem man die Stadt vergisst
Einmal am Tag brauche ich etwas Grünes um mich herum. Das ist in den Innenstädten nicht immer einfach zu finden. Im Zentrum steht an heißen Sommertagen schnell mal die Luft. Dann finde ich mein »Grün« in Dresden im Großen Garten.
mehr lesen