Besondere Orte in Brandenburg – wir zeigen dir, wie und wo du sie findest.
Bei ScottyScout schreiben lokale »Scouts« – unsere Autor/innen – über ihre Lieblingsorte in ihrer brandenburgischen Heimat. Ihre Entdeckungen findest du hier nach Regionen und Reisethemen geordnet. Oder du beginnst mit deiner Entdeckungstour auf der Übersichtskarte. Wähle einen Ort und lass dich überraschen!
Karte wird geladen - bitte warten...
Aktuelle Beiträge
MoorFutures: Regional kompensieren und den eigenen Klimaschutz vor Ort erleben
ScottyScout Tipp: Seit einiger Zeit kompensieren wir als Familie unsere verursachten CO2 Emissionen mit dem MoorFutures Projekt »Rehwiese«, einem Angebot der Flächenagentur Brandenburg GmbH. Jetzt haben wir uns das Renaturierungsgebiet im Landkreis Oberhavel einmal selbst angesehen.
mehr lesenVon Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg
Für die Gipfelstürmer-Tour im Märkischen Bergwanderpark bei Bad Freienwalde sollte man gute Kondition mitbringen: Über 22 Kilometer lang ist die bergige Strecke, die sich entlang des Oderbruchs erstreckt und neben tiefen Schluchten auch fantastische Ausblicke mit sich bringt.
mehr lesenMoorabbau, Straußencreme und ein Bier für Fontane – eine Wanderung auf dem Heideweg
Der Heideweg im Oderbruch ist ein Geheimtipp für Entdecker: Wer weiß, dass hier das Moor der Kurstadt Bad Freienwalde herkommt? Ab Amalienhof verläuft die Tour vorbei an der Straußenfarm in Hohenfinow und folgt einem kleinen Mühlental bis zum Bahnhof in Niederfinow. Dort wartet eine Erfrischung.
mehr lesenDurch die Heiligen Hallen zum Jahn-Stadion auf dem Kurterrainweg 2
Der knapp zwei Kilometer lange Kurterrainweg 2 in Bad Freienwalde führt vom Lenné-Park bergauf über die von historischen Villen gesäumte Straße „Heilige Hallen“ hinein in den Wald bis zum Jahn-Stadion und zu den Schanzen am Papengrund.
mehr lesenFürstlich flanieren im Kurviertel auf dem Kurterrainweg 1
Der Kurterrainweg 1 führt auf zwei Kilometern durch das romantische Kurviertel von Bad Freienwalde. Das liebevoll restaurierte Ensemble der historischen Kurgebäude, der Lenné-Park und zahlreiche historische Villen säumen den Weg.
mehr lesenKäsekuchen in historischer Kulisse – Rund um das Kolonisten Kaffee in Neulietzegöricke
Der Oderbus fährt auch das komplett denkmalgeschützte Kolonistendorf Neulietzegöricke im Oderbruch an. Mitten im Ort im alten Schulhaus befindet sich das Kolonisten-Kaffee – beim hausgemachten Käsekuchen bleibt es selten bei nur einem Stück.
mehr lesenEin unerwartet vielseitiges Dorf – ein Ausflug mit dem Oderbus nach Zollbrücke im Oderbruch
Der im Jahr 2019 eingerichtete Oderbus (Line 879) fährt verschiedene Stationen im Oderbruch an. Unsere Scout hat sich vom Bus an verschiedene Orte schaukeln lassen. Einer davon hat sie in seiner Dichte an Kultur und Gastronomie besonders überrascht: Zollbrücke mit dem Theater am Rand direkt an der Oder.
mehr lesenVersteckte Exoten im heimischen Gehölz – der dendrologische Lehrpfad am Baa-See
Kaum jemand kennt ihn: Am westlichen Ufer des Baa-Sees bei Bad Freienwalde liegt ein dendrologischer Lehrpfad mit Baumschönheiten aus dem 19. Jahrhundert. Der Pfad ist heute wenig begangen und teilweise zugewachsen – für Entdecker und Abendteurer.
mehr lesenDer Watzmann und die Klamm – Alpenwanderung in Bad Freienwalde
Wer braucht schon die Berchtesgadener Alpen, wenn er die Gebirgslandschaft um Bad Freienwalde bewandern kann? Im Märkischen Bergwanderpark gibt es sogar einen Watzmann und eine Klamm. Unsere Scout erkundet den Gipfel und wagt sich in die Schlucht – ganz ohne Kletterausrüstung.
mehr lesenBrandenburg Ausflugsführer:
Brandenburg so gesehen.
Der Ausflugsführer »Brandenburg so gesehen.« lädt dich ein, in die natürliche Schönheit Brandenburgs einzutauchen. Für alle, die Brandenburg mit den Augen der lokalen Bewohner kennen lernen und für einen Tag das Stadtrauschen hinter sich lassen wollen. In diesem Buch schreiben lokale Scouts über ihre bevorzugten Ausflugsziele und Geheimtipps.
Jetzt Versandkostenfrei bestellen: Ausflugsführer Brandenburg als Buch 148 Seiten / 10,90 EUR oder zum Direkt-Download als E-Book 6,99 EUR.