
Eichsfeld
Regionale Spezialitäten, (Eichen)Wälder, Heilbäder sowie katholische Bauten und Traditionen – das Eichsfeld ist Thüringen und doch ganz anders. Die historische Kulturlandschaft Eichsfeld erstreckt sich im Nordwesten von Thüringen bis nach Niedersachsen und Nordhessen. Seine besondere Prägung erhielt das Eichsfeld durch seine Insellage. Es war Teil des katholischen Fürstbistums Mainz im Ursprungsland der Reformation. Mit der Gegenreformation ab 1575 bis heute ist die katholische Konfession die kulturelle Grundlage der Identität der Bewohner des Eichsfeld.
Karte wird geladen - bitte warten...
Auf dem Unstrutradweg durch das Thüringer Becken
Die Schönheit des Unstrutradwegs im ersten Teil liegt im Detail, in den typischen thüringischen Städten entlang des Weges, wie das mittelalterliche Mühlhausen oder Bad Langensalza mit Stadtmauern und grünen Parks. Besonders für Familien ist der Weg geeignet – da steht kein Berg im Weg.
mehr lesen»Heim, wo das Kreuz vom Hügel ragt« – Rückkehr ins Eichsfeld
Von allen Landkreisen in Deutschland weist das Eichsfeld die höchste Rückkehrerquote auf. Dies hat neben der guten wirtschaftlichen Entwicklung der vergangenen Jahre vor allem mit der besonderen kulturellen Identität der Eichsfelder zu tun.
mehr lesenPlattenbauten neu gedacht – Stadtumbau in Leinefelde-Worbis
Das einstige Dorf Leinefelde wuchs zu DDR-Zeiten zu einer Industriestadt mit 16.500 Einwohnern heran, von denen 90 Prozent in Neubaugebieten lebten. Nach der »Wende« wurde hier bespielhaft und mit viel Kreativität gezeigt, wie sich sozialistische Bausubstanz mit heutigen Wohnansprüchen vereinen lässt.
mehr lesenEichsfelder Genuss-Tradition – die Dingelstädter Tabakindustrie
Die Zigarrenproduktion in Dingelstädt ist heute die letzte ihrer Art in einer Region, die lange Zeit industriell rückständig und ein Armenhaus war. Zu Hochzeiten Ende der 1930er-Jahre beschäftigte die Fabrik in Dingelstädt um die 2.500 Mitarbeiter in bis zu 38 dörflichen Filialen.
mehr lesenLeinefelde – vom Für und Wider der Mono-Industrialisierung
Mit dem »Eichsfeldplan« sollte das bis dato landwirtschaftlich geprägte katholische Eichsfeld durch Industrialisierung und Zuzug »proletarisiert« werden. Es entstand hier eine der größten Baumwollspinnereien Europas und aus dem Dorf Leinefelde wurde eine Stadt.
mehr lesenKlüschen Hagis – legendenumwobene Kapelle im Eichsfeld
Wundersame Ereignisse um ein Marienbild führten zur Gründung der Kirche in den Wäldern nahe der Burg Gleichenstein. Mit Errichtung der Kapelle verwandelte sich die geheimnisvolle Lichtung samt vermeintlicher Heilquelle in einen Fürbittort für Generationen von gläubigen Eichsfeldern.
mehr lesenEine Zeit innerer und äußerer Ruhe – Pilgerweg Loccum – Volkenroda
Eine Wanderung auf dem Pilgerweg von Loccum – Volkenroda führt im Abschnitt in Thüringen durch Gebiete mit besonderer kulturhistorischer Bedeutung. Die Wanderung ermöglicht eine Zeit innerer und äußerer Ruhe, eine Auszeit ohne Email und Internet und die Klöster entlang des Wegs bieten einen geschützten Raum dafür.
mehr lesenDer schönste Klangraum in der Stadt – die Kirche St. Martin in Heiligenstadt
Die Mutterkirche des Eichsfelds, wie St. Martin in Heilbad Heiligenstadt auch genannt wird, heißt so, weil von ihrem Vorgängerbau aus das Eichsfeld im 9. Jahrhundert christlich geworden ist. Dass St. Martin die einzige evangelische Kirche in der Stadt ist, ist einem späteren »Handel« geschuldet.
mehr lesenThomas Müntzer – im Eichsfeld ein Mauerblümchen
Nach der Predigt von Thomas Müntzer am 03. Mai 1525 in der Liebfrauenkirche in Heiligenstadt brach in der Stadt Gewalt aus. Auch die Kirche St. Martin wurde geplündert und alte Dokumente vernichtet. Im Rückblick war das aber nur eine kleine Episode im Eichsfeld.
mehr lesenVon Pilgern und Gewölben im Gasthaus St. Martin in Heiligenstadt
Das kleine Gasthaus St. Martin liegt auf der Sichtachse zur höchsten Kirche im Heilbad Heiligenstadt und trägt den selben Namen: St. Martin. Wir unterhalten uns mit der Inhaberin über Wechsel und Wandel und das Zusammenleben beider Konfessionen im Eichsfeld.
mehr lesen