Wildau – kleine Perle am Werbellinsee
Wildau ist groß, dachte ich. Aber nein, nicht das Wildau südöstlich von Berlin ist gemeint, sondern ein Fleckchen mitten im Wald am südlichen Ende des Werbellinsees.
mehr lesenvon Peggy Leiverkus | Essen & Trinken, Uckermark & Barnim, Wege & Entdeckungen
Wildau ist groß, dachte ich. Aber nein, nicht das Wildau südöstlich von Berlin ist gemeint, sondern ein Fleckchen mitten im Wald am südlichen Ende des Werbellinsees.
mehr lesenvon ScottyScout Redaktion | Flora & Fauna, Kind & Kegel, Wege & Entdeckungen
ScottyScout-Tipp: In Brandenburg gibt es elf Naturparks, drei Biosphärenreservate und einen Nationalpark. In jedem dieser Naturlandschaften gibt es mindestens ein Besucherzentrum. Einen Überblick über all diese Orte findest du hier.
mehr lesenvon Lina Wind | Dahme-Oder-Spree, Flora & Fauna, Kind & Kegel, Wege & Entdeckungen
Als ich das erste Mal hier mit dem Kanu durchgepaddelt bin, wusste ich gar nicht, dass ich in Venedig war, Neu-Venedig genau genommen. Ein Bekannter klärte mich auf, als ich ihm von dem verwunschenen Gartenparadies erzählte.
mehr lesenvon Linda Holfeld | Kind & Kegel, Ruppiner Seenland, Wege & Entdeckungen
Nur ein rotes Boot über dem Tor mitten im Zentrum von Alt Ruppin verrät uns, dass wir hier richtig sind, am Startpunkt unserer Paddeltour im Ruppiner Seenland. Wir staunen nicht schlecht, als sich hinter der städtischen Fassade eine grüne Oase öffnet.
mehr lesenvon Editha Weber | Flora & Fauna, Ruhe & Entspannung, Spreewald, Wege & Entdeckungen
Letzter Ausflugstag mit den Freunden aus der Steiermark. Was wollt ihr sehen? Diesen Wald mit den Kanälen, wo es immer Gurken gibt. Ah, den Spreewald. Zwei Stunden später steigen wir am Fährhafen Lübbenau in einen Kahn. Es wackelt und dauert, bis alle sitzen. Jeder bekommt eine Schale mit Gurken. Die Tour führt bis zum Dorf Lehde und zurück. In Lehde befindet sich auch ein Freilandmuseum.
mehr lesenvon Editha Weber | Flora & Fauna, Geschichte, Kunst & Kultur, Ruppiner Seenland
Bisher kannte ich das Dörfchen Zechlinerhütte nur von der Durchreise mit dem Faltboot. Das geht beim Paddeln sicher den meisten so: Im Gedächtnis bleiben die Uferlandschaft, wahlweise im Sonnenschein, oder ein durch Regen verschleierter Ausblick auf den Wald. Auf der Straße sind es vom Dorf aus knapp sieben Kilometer bis nach Rheinsberg.
mehr lesenvon Editha Weber | Essen & Trinken, Ruhe & Entspannung, Ruppiner Seenland
Himmelpfort. Mitten im Ruppiner Seenland gelegen, unweit von Fürstenberg und Lychen, fast schon Mecklenburg. Kannte ich als Weihnachtspostamt. In winterlicher Ruhe, mit pittoresker Ruine des alten Zisterzienserklosters und nebelverhangenem Stolpsee. Beim Besuch im Sommer: Himmelpfort ist nicht wieder zu erkennen!
mehr lesenvon Linda Holfeld | Kind & Kegel, Uckermark & Barnim, Wege & Entdeckungen
Lautloses dahingleiten über kristallklares Wasser. Das kleine Lychen ist von gleich sieben Seen umgeben. Einst schickte man hier das Holz für die Großstadt Berlin Havel-abwärts auf die Reise. Die heutigen Flöße sind etwas komfortabler und perfekt für ganz besondere Entdeckungstouren mit der ganzen Familie.
mehr lesenvon Lina Wind | Dahme-Oder-Spree, Geschichte, Kunst & Kultur, Wege & Entdeckungen
Das Oderbruch ist eine andere Welt, manchmal fegt der Wind waagrecht. Unangenehm, wenn Regen darin vermischt ist. Nicht gerade das beste Terrain für Wanderwege. Der Weg 8,5 Kilometer lange Weg von Golzow nach Gorgast lohnt sich trotzdem, denn neben Wetter und Natur kann man auch einen Stopp im Museum »Kinder von Golzow« einlegen welches eine einzigartiges Langzeit-Filmprojekt dokumentiert.
mehr lesenvon Lina Wind | Dahme-Oder-Spree, Wege & Entdeckungen
Östlich von Berlin durchzieht die Oder das Oderbruch. Von Friedrich dem Großen trocken gelegt, damals. »Ein gutes Geschäft für ihn«, sagen manche. Die ersten Kolonisten wussten wohl kaum, wohin mit ihrem Geld, meint Fontane. Eine große Fläche fruchtbaren Bodens. Zum Wandern bietet das Oderbruch einige Überraschungen.
mehr lesen